Anzeige

Ernährung

Hier finden Sie Beiträge rund um die Ernährung. Was ist eine empfehlenswerte Ernährung, warum ist Arganöl so wertvoll und welche Vitalstoffe sind wichtig? Berechnen Sie Ihren individuellen Kalorienverbrauch. Bestimmen Sie aus vielen Lebensmitteln und Gerichten die Kalorien- und Fettwerte.

Anzeige
Flädlesuppe

Rezeptvorschlag: Flädlesuppe

Die Flädlesuppe, auch in Österreich Frittatensuppe oder in Norddeutschland Pfannkuchensuppe genannt, ist ein Gericht mit einer Einlage von Streifen von Pfannkuchen in einer Rindfleisch- oder Gemüsebrühe.

Grießnockerlsuppe

Rezeptvorschlag: Grießnockerlsuppe

Die Grießnockerlsuppe zählt zu den klassischen Gerichten der bayerischen und österreichischen Küche und erfreut sich hoher Beliebtheit. Als Grießklößchensuppe sind Suppen mit Grießeinlagen auch im süddeutschen Raum verbreitet.

Flammkuchen

Rezeptvorschlag: Flammkuchen

Der Flammkuchen ist eine besonders leckere Spezialität aus dem Elsass, der Pfalz und Baden. Die Grundlage ist ein sehr dünn ausgerollter Boden aus Brotteig. Der traditionelle Belag besteht aus rohen Zwiebeln, Speck und einer Creme aus Sauerrahm, die nur leicht mit Salz und Pfeffer gewürzt ist.

Brokkoli

Brokkoli – reich an Mineralstoffen und Vitaminen

Brokkoli hat nur wenige Kalorien und besitzt viele wertvolle Inhaltsstoffe. Es lässt sich vielseitig in der Küche verwenden, ob als Suppe, Beilage, im Auflauf oder im Salat. Man kann Brokkoli sowohl roh als auch gegart genießen.

Rote Bete

Rote Bete – ein köstlicher Vitamin- und Mineralstoff-Lieferant

Rote Bete zählt zu den alten Gemüsesorten, die schon seit Jahrhunderten bei uns angebaut werden. In Deutschland ist sie ein klassisches Wintergemüse. Sie fällt durch ihre rote Farbe besonders auf. Sie ist in der Küche vielseitig einsetzbar und schmeckt sowohl gekocht als auch als Rohkost. Das beliebte Wintergemüse versorgt uns in der kalten Jahreszeit mit wichtigen Nährstoffen.

Chili

Wie gesund ist scharfes Essen?

Chili, Ingwer, Paprika, Knoblauch, Salz, Pfeffer oder Senf: Viele Lebensmittel schmecken gerade wegen ihrer Schärfe gut und geben dem Essen das besondere Etwas. Besonders Chilis werden in deutschen Küchen immer häufiger zum Würzen von Speisen eingesetzt. Was macht das Essen scharf und ist scharfes Essen gesund?

Toilette

Ernährung: Pflanzliches gegen Verstopfung

Verstopfung ist eine Zivilisationskrankheit, über die viele Erwachsene klagen. Neben der Umstellung der Eß- und Lebensgewohnheiten können auch pflanzliche Arzneimittel helfen. Aber nicht alles, was aus der Natur kommt, ist mild wirksam und harmlos. Wir informieren Sie über die Gefahren und nennen Alternativen.

Apfel Red Delicious

Äpfel – Warum sie so gesund sind?

Äpfel sind das beliebteste Obst. Rund 40 Kilo Äpfel isst jeder von uns pro Jahr. Der regelmäßige Verzehr ist empfehlenswert, da Äpfel eine breite Palette an verschiedenen Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Nahrungsfasern enthalten. Bekannte und beliebte Apfelsorten sind Pink Lady, Boskop, Idared, Braeburn, Cox Orange, Elstar, Fuji, Golden Delicious, Gala, Granny Smith und Jonagold. Wie unterscheiden sich diese in Form und Geschmack?

Aprikose

Aprikose

Die leckere Aprikose erfreut sich in den Sommermonaten einer regen Beliebtheit. Viele Menschen genießen Aprikosen mit ihrer wunderbaren Süße und erhalten beim Verzehr viele wichtige Inhaltsstoffe, wie Vitamine und Mineralstoffe. Aprikosen eignen sich sehr gut zum Backen oder zum Belegen von Obsttorten, ergeben eine hervorragende Konfitüre und einen wohlschmeckenden Nektar. Unter dem Begriff Marille werden sie insbesondere in der Österreichischen Küche stark verwendet.

Heidelbeeren

Heidelbeeren

Anthocyane in der Heidelbeere sind für ihre antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften verantwortlich. Das Immunsystem und die Körperzellen werden gegen Bakterien und freie Radikale geschützt. Heidelbeersaft wird auch bei Entzündungen des Mund- und Rachenbereichs verwendet. In der Volksmedizin findet Heidelbeeren auch Einsatz bei Magen- und Darmerkrankungen.

Anzeige
Anzeige