Die Freizeit und den Urlaub ungetrübt genießen. Reisetipps und Inspiration zum Thema Gesundheit, Wellness und Wellnesshotels. Empfehlenswerte Reiseziele nah und fern entdecken oder Vertrautes wiedersehen. Dazu Reiseimpressionen von bekannten touristischen Sehenswürdigkeiten und von eher unbekannten beeindruckenden Kleinoden.
Idyllische Gässchen, prachtvolle Schlossanlagen und schöne Aussichtsterrassen auf den Bodensee bietet Meersburg. Meersburg ist ein beliebtes Ausflugs- und Urlaubsziel. Ein Grund dafür ist bestimmt die malerische Lage am Bodensee und schöne Plätze, kleine Gässchen und beeindruckende Sehenswürdigkeiten.
Weithin sichtbar an einem besonders schönen sonnigen Platz zwischen Überlingen/Nußdorf und Uhldingen-Mühlhofen erhebt sich die Wallfahrtskirche Birnau. Alleine schon die Aussichtsplattform vor der Kirche bietet eine herrliche Aussicht entlang des Bodensees, in die Schweizer Alpen und zu den Rebgärten.
Eine schönen Weg zum Flanieren bietet die Uferpromenade in Friedrichshafen. Auf der einen Seite der Bodensee und auf der anderen Seite gibt es zahlreiche Sitzbänke, Eisdielen, Cafés und Restaurants, um von dort auf den See zu blicken. An dieser Stelle befindet sich auch der Hafen für die Fahrgastschiffe, die alle wichtigen Orte am Bodensee ansteuern.
Reizvoll in den Tiroler Bergen gelegen, ist Landeck der Mittelpunkt der Ferienregion Tirol West. Besonders sehenswert in Landeck in Tirol ist das Schloss Landeck, dass auf einem steilen Felsvorsprung über der Stadt thront. Erbaut wurde das Schloss wohl in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Von dem Schloss bietet sich ein schöner Ausblick über das Tal.
Tourismus und Landwirtschaft spielt in der Tiroler Gemeinde eine große Rolle. Besonders sehenswert sind in Söll die Barockkirche St. Peter und Paul und mehrere typische Gebäude mit Wandmalereien. Die spätbarocke Pfarrkirche St. Peter und Paul in Söll zählt zu den schönsten Kirchen Tirols. Besonders sehenswert sind der imposante Hochaltar und die Seitenaltäre.
Keine Langeweile im Tiroler Dorf zwischen Wilden Kaiser und Hartkaiser. In Ellmau am Fuße des Naturschutzgebietes Wilder Kaiser ist wohl immer etwas los. Mal dreht das Fernsehen für eine neue Serie, ein Schlagersänger stellt sein neues Album vor, es wird Golf gespielt, im Winter Ski gefahren und im Sommer gewandert.
Wer östlich des Inns von Kufstein auf der Bundesstraße nach Niederndorf und Oberaudorf unterwegs ist, fährt durch die 5.000 Einwohner zählende Gemeinde Ebbs. Ein besonderes Juwel findet sich auf der langgezogenen Wildbichler Strasse. Die Ebbser Pfarrkirche gilt als eine der schönsten Barockkirchen von Tirol. Die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, erbaut von 1748 - 1756, wird auch Dom zu Ebbs genannt und ist innen prachtvoll geschmückt.
Im Zentrum des Tiroler Leukentals liegt St. Johann in Tirol inmitten einer schönen Umgebung. Im Norden befindet sich der Wilde Kaiser und im Süden das Kitzbüheler Horn. Im Ortszentrum beeindruckt die römisch-katholische Dekanatspfarrkirche St. Johann in Tirol, die der Himmelfahrt Mariens geweiht ist. Die schöne Barockkirche beeindruckt besonders mit einer prachtvollen Kanzel und einem sehenswerten Hochaltar, mit der Darstellung der Himmelfahrt Mariens.
Leogang im Pinzgau liegt zwischen den Leoganger Steinbergen und den Kitzbüheler Alpen. Wurde früher der Ort durch den Bergbau dominiert, stellt der hochalpine Tourismus nun den wichtigsten Wirtschaftsfaktor dar. Skibegeisterte finden im Winter im Skicircus Saalbach-Hinterglemm/Leogang insgesamt 200 Pistenkilometer vor. Doch auch die anderen Jahreszeiten haben mittlerweile einen hohen Stellenwert eingenommen. Wandern, Radfahren und Mountainbiken lassen sich besonders gut ausüben in der wunderschönen Pinzgauer Region.
Wer auf dem Weg von Kitzbühel zum Wildpark Aurach ist, sollte einen Zwischenstop in Aurach bei der Pfarrkirche machen. Die Kirche wurde 1427 zum heiligen Rupert geweiht und beeindruckt mit einem charakteristischen Zwiebeldach. Die Statue des hl. Rupert im Inneren stammt aus der Spätgotik (1480). Im Jahre 1770 wurde die Kirche barockisiert.