Wozu sollten Sie Dehnübungen in Ihr Training einbauen? Verkürzte Muskeln werden wieder in ihren Ausgangszustand gebracht und können sich dadurch besser regenerieren und entspannen. Muskeln, Sehnen und Bänder bleiben somit elastisch, eine mögliche Verletzungsgefahr kann somit verringert werden.
Die Begriffe Running, Jogging, Nordic Walking oder Walking hat jeder schon einmal gehört. Doch was steckt genau hinter jedem Begriff, was sind die Unterschiede und was gibt es zu beachten? Im Beitrag erfahren Sie das Wichtigste in Kürze.
Hautausschläge, Rote Augen, Niesen, und Juckreiz: Der Pollenflug vermiest vielen Deutschen die warme Jahreszeit. Bei einer Allergie zeigt das Immunsystem eine übersteigerte Reaktion auf bestimmte Einflüsse und Stoffe. Diese werden vom Immunsystem wie ein Krankheitserreger behandelt. Mittlerweile beginnt die Pollensaison immer früher. Welche Behandlungsmöglichkeiten und Therapien gibt es?
Mehr als 70 Prozent aller Deutschen brummt von Zeit zu Zeit der Schädel. Regelmäßiger Ausdauersport kann helfen, Kopfschmerzen vorzubeugen. Gleichmäßiges Gehen, entspanntes Laufen, regelmäßiges Radfahren oder Schwimmen können Migräneanfälle verhindern und sogar akute Spannungskopfschmerzen lindern.
Spätestens mit dem längeren Sonnenschein erwacht das Bedürfnis nach einem blitzblanken Haushalt. Staubschichten und verschmierte Fensterscheiben werden gnadenlos entlarvt. Eine Grundreinigung der Wohnfläche wird unabdingbar. Mit ein paar Tipps und den richtigen Putzmitteln lässt sich schnell und stressfrei das Großreinemachen absolvieren.
Bewegung ist ein wahres Wundermittel, wenn es um gesundheitliche Prävention geht. Herz, Organe und Muskulatur kommen damit in Schwung. Körperlich aktive Menschen sehen daher nicht nur frischer aus, sondern sind auch im Alltag belastbarer und fühlen sich besser.
Nach einem langen Arbeitstag fällt es vielen Menschen schwer sich aufzuraffen und regelmäßig Sport zu treiben. Das bequeme Einigeln hat Folgen, denn dem Körper fehlt der aktive Ausgleich in der Freizeit. Im Artikel finden Sie Tipps zur Entlastung des Rückens, zur Ergonomie des Schreibtischstuhls und für die Arbeit im Haushalt.
Die einfachste Variante, trotz Schmuddelwetter aktiv zu bleiben, ist ein kleines Fitnesstraining in den eigenen vier Wänden. Viele Übungen lassen sich ohne Hilfsmittel durchführen. Zu den beliebtesten und effektivsten gehören Klassiker wie Liegestütze und Sit-ups. Die Liegestütze stärkt die gesamte Körpermuskulatur vor allem in Rumpf, Schultergürtel und Armen. Sit-ups dienen dem Training der Bauchmuskeln.
In der globalisierten Welt läuft alles „just-in-time“. Wir machen die Nacht zum Tag, arbeiten gegen die innere Uhr und gönnen uns nur wenig Pausen. Doch der dauernde Kampf gegen den Schlaf lässt sich nicht gewinnen: Er macht dick und krank. Nur die Wenigsten kommen auf die gesunde Menge Schlaf von etwa acht Stunden pro Nacht. Dabei hat der Körper nur eine begrenzte Energiereserve, die durch die nächtliche Ruhe geschützt wird.
Sport hält fit! Doch manche Menschen betreiben Sport bis zur totalen Erschöpfung, obwohl der Körper nicht mehr kann. Jede Person hat seine individuellen körperlichen Grenzen. Wer täglich den Körper mit einer größeren Belastung beansprucht und nicht zwischendurch Regenerationstage einlegt, schwächt das Immunsystem, Knochen, Bänder und Sehnen verschleißen. Ohne Trainingspausen sinkt zudem die Leistung des geschundenen Körpers.
Auf der Sportartikelmesse ISPO MUNICH zeigten wieder zahlreiche Hersteller ihre neuen Entwicklungen für den Wintersport, der Sportmode und der Sportausrüstung. Besonders gut angenommen wurde das Thema Healthstyle mit vielen Vorträgen und Darbietungen. Wir haben uns auf der Sportartikelmesse nach Neuheiten und Trends umgeschaut und einige Impressionen gesammelt.