Anzeige

Ratgeber und Tipps rund um die Gesundheit

Infos zu vielen Gesundheitsthemen, Gesundheitstipps, Beiträge zu gesunde Beine und Füße, Kindergesundheit, Medizinbegriffe und eine Übersicht über viele Heilkräuter.

Anzeige
Schwangerschaft

Irrtümer beim Thema Unfruchtbarkeit und Schwangerschaft

Hartnäckig halten sich falsche Vorstellungen um die Fruchtbarkeit. Angefangen bei „Jungs, die zu heiß baden, schaden ihrer Fruchtbarkeit“ bis hin zu „eine Schwangerschaft braucht Zeit“ kursieren haarsträubende Annahmen. Paare mit unerfülltem Kinderwunsch sollten sich weniger von unrichtigen Aussagen leiten lassen, sondern rechtzeitig sich von Medizinern untersuchen und behandeln lassen.

Bärlauch

Bärlauch

Bärlauch erfreut sich seit Jahren eines regelrechten Booms. Nicht zu unrecht, denn er ist eine ausgesprochen vielseitige Zutat für viele Speisen. Mit ihm lassen sich Suppen, Nudelgerichte, Pfannengerichte und Salate verfeinern oder man bereitet mit ihm leckeres selbstgemachtes Pesto zu. Wichtig ist nur, dass er möglichst frisch verarbeitet wird, denn er verliert sehr schnell an Geschmack und auch an seinen wertvollen Inhaltstoffen.

Kind auf dem Dreirad

Entwicklungsstörungen: Was tun, wenn das Kind Epileptiker ist?

Rhythmische Zuckungen, der Körper verkrampft sich, die Atmung setzt aus und man verliert das Bewusstsein – die Erkrankung Epilepsie ruft bei den meisten Menschen erschreckende Bilder hervor. Von Epilepsie ist etwa ein Prozent der Bevölkerung betroffen. Doch was bedeutet Epilepsie eigentlich? Was passiert da in Kopf und Körper? Wie können Außenstehende und Familienangehörige auf Epilepsie-Anfälle reagieren?

Zähneputzen

Vorbeugen ist besser als bohren: Zahngesundheit beginnt im Babyalter

Noch keine Zähne, aber schon Kariesgefahr: Sorgfältige Mundpflege beginnt, bevor der erste Milchzahn durchbricht – z.B. damit, dass Eltern Schnuller und Flaschensauger stets unter fließendem Wasser säubern. Wer ihn statt dessen ablutscht, hinterlässt Bakterien, die sonst nie in den Babymund gelangt wären. Um die so genannte Flaschenkaries zu verhindern, sollte man außerdem auf gesüßte Kindertees und Säfte verzichten.

Kindergeburtstag

Ratschläge für eine gesunde Kinderernährung

Wenn Kinder etwas nicht essen möchten, nehmen sie kein Blatt vor den Mund. Den meisten Kids schmecken Pommes, Spaghetti und Co. viel besser als Blumenkohlauflauf oder grüner Salat. Eine echte Herausforderung also für Eltern, dem Nachwuchs auch gesundes Essen schmackhaft zu machen. Denn Kinder haben einen hohen Bedarf an Nährstoffen, die in den typischen Lieblingsgerichten leider nur spärlich enthalten sind.

Baldrian

Baldrian

Baldrian ist nicht nur ein ideales Beruhigungsmittel bei Stress, Nervosität oder Prüfungsangst. Er wirkt sich auch wohltuend und entspannend auf die Nervenbahnen unser inneren Organe aus und hilft so auch bei Magenkrämpfen, Frauenleiden und Beschwerden in den Wechseljahren. Auch als natürliche Einschlafhilfe bei nervös bedingten Einschlafstörungen hilft Baldrian beim abendlichen und nächtlichen Entspannen.

Birkenblätter

Birkenblätter

Arzneilich bedeutsam sind v. a. die jungen Birkenblätter, die in den Monaten Mai und Juni gesammelt und getrocknet werden. Sie enthalten eine Vielzahl sekundärer Pflanzenstoffe wie Flavonoide, Saponine, Gerbstoffe und ätherisches Öl. Diese Inhaltsstoffe machen Birkenblätter zu einem der besten Mittel zur Wasserausscheidung, indem sie die Harnbildung steigern, ohne die Nieren zu reizen.

Borretsch

Borretsch

Schon lange schätzen arabische Ärzte Borretsch als schweißtreibende Heilpflanze. In der Volksheilkunde werden die Blüten und das Kraut des Borretsch überwiegend zur Blutreinigung und Entwässerung verwendet. Borretsch wird auch als Vorbeugungsmittel gegen Brust- und Bauchfellentzündungen sowie Gelenkrheumatismus eingesetzt. Er wirkt schleimlösend, entzündungshemmend, schmerzlindernd, beruhigend und schweißtreibend.

Brombeerblätter

Brombeerblätter

Für Teeaufgüsse verwendet man die Blätter, die zuvor meist fermentiert werden. Dabei färben sie sich dabei schwarz. Sie enthalten Fruchtsäuren, etwas Vitamin C und Gerbstoffe. Aufgrund des letztgenannten Inhaltsstoffes schmecken Brombeerblätter adstringierend und eignen sich deshalb besonders gut zur Behandlung leichter Durchfallerkrankungen und entzündeter Schleimhäute.

Eukalyptus

Der arzneilich wirksame Bestandteil ist das ätherische Öl (Eukalyptol), das aus den Blättern des Baumes gewonnen wird. Das ätherische Öl mit seinem unverwechselbar intensiven Aroma wird vor allem gegen Erkältungssymptome wie Husten, aber auch andern Atemwegsbeschwerden wie Asthma oder Bronchitis eingesetzt. Das starke Eukalyptusöl wirkt desinfizierend in der Lunge und macht den Schleim flüssiger.

Anzeige
Anzeige