Millionen von Menschen leisten Schichtarbeit. Nacht-, Früh-, Spätschicht und das meist im Wechsel kurz hintereinander. Der Körper kann sich an einen ständig wechselnden Rhythmus von Arbeits- und Ruhezeiten nur unvollständig anpassen. Neben Schlafstörungen zeigt sich die mangelnde Anpassungsfähigkeit in einer ganzen Reihe von Befindlichkeitsstörungen, wie Stimmung, Konzentration und Vitalität.
Meistens tun es Männer, aber auch Frauen sind davor nicht gefeit: das Schnarchen. Nicht nur der Bettnachbar leidet unter dem lauten Schnarchen und stellt die Beziehung in Frage, wenn es wieder sehr laut wird. Auch der Schläfer selbst hat alles andere als einen erholsamen Schlaf. Sein gesundheitliches Risiko steigt beträchtlich. Was kann dagegen getan werden?
Täglich 14 bis 16 Stunden. Wochenendarbeit und Nachtschichten bestimmen den Alltag. Wenn die Arbeit zur Sucht wird, bleibt vieles auf der Strecke, vor allem die Lebensqualität. Doch meist beginnt es schleichend. Fleißig möchte man sein. Die Arbeit nimmt mehr und mehr Zeit in Anspruch. Zwischen arbeiten um zu leben, zu leben um zu arbeiten ist in der heutigen Arbeitswelt ein schmaler Grat. Was kann gegen die Arbeitssucht getan werden?
Heutzutage klagen viele Menschen über Dauerstress, Hektik und zu hoher Arbeitsbelastung. Das Gegenstück dazu, das Bore-out, kennt dagegen kaum jemand. Was sich eigentlich als Traumzustand darstellt, entpuppt sich im Detail doch nicht als ein Idealzustand. Langeweile, Unterforderung oder Desinteresse am Arbeitsplatz können Stress verursachen und den Betroffenen krank machen.
Schuppen auf dem dunklen Sakko, der Bluse oder auf dem Pullover wirken ungepflegt. Den Betroffenen ist das oft peinlich. Kopfschuppen sind meistens harmlos, aber lästig. Doch Schuppen können zur Qual werden, wenn Juckreiz dazukommt oder die Kopfhaut entzündet ist. Was sind die Gründe für Kopfschuppen und was kann dagegen getan werden?
Es gibt einige Gründe sich ein Tattoo stechen zu lassen. Schwierig wird es, wenn das Tattoo-Motiv nur eine kurzfristige Modeerscheinung war, es der Karriere im Wege steht oder der Name vom Ex-Partner auf der Haut verewigt wurde. Mancher bereut die Körperkunst schon nach kurzer Zeit und sucht nach Methoden zur Tattoo-Entfernung. Welche Möglichkeiten gibt es und was sollte beachtet werden?
Die Stimme ist ein sehr wichtiges Kommunikationsmittel. Die Stimme lässt uns Unterhaltungen führen, singen, lachen und unsere Wut zum Ausdruck bringen. Deshalb sollte sie pfleglich behandelt werden. Das ist besonders wichtig für Menschen, die beruflich viel sprechen müssen. Sogenannte Sprechberufe, wie Lehrer, Erzieher oder Mitarbeiter von Call-Centern, können schnell eine Überlastung der Stimme bekommen, die sich als ein ständiges Räuspern oder Heiserkeit bemerkbar macht.
Viele Menschen würden gerne aus gesundheitlichen Gründen mit dem Rauchen aufhören. Bereits nach wenigen Tagen verbessert sich die Sauerstoffversorgung im ganzen Körper, wie auch der Geruchs- und Geschmackssinn. Das Atmen fällt leichter. In den nachfolgenden Monaten stabilisiert sich der Kreislauf und das Immunsystem wird gestärkt. Welche Ratschläge und Hilfsmittel können beim Rauchstopp helfen?
Zum neuen Jahr wünschen wir uns viel Glück. Genauso zum Geburtstag und zu Prüfungen und Wettkämpfen. Es gibt ein Motto: Jeder ist seines Glückes Schmied. Doch ist das Glück wirklich individuell und beeinflussbar? Was macht wirklich glücklich? Wie erreiche ich mein persönliches Glück und gibt es ein Rezept zum Glücklichsein? Viele Menschen haben ein wachsendes Bedürfnis, nicht mehr nur ihre Fähigkeiten und Leistung zu optimieren, sondern ihr Glück.
Wer mit Humor durch das Leben geht, stärkt sein Wohlbefinden und steckt Alltagsprobleme besser und gelassen weg. Wer lacht, setzt bis zu 300 verschiedene Muskeln in Bewegung. Lachen hilft beim Entspannen, da die Konzentration von Stresshormonen (Adrenalin und Kortisol) im Blut sinkt, es werden Glückshormone ausgeschüttet und das Immunsystem gestärkt.