Wie kann ich gesund und glücklich älter werden? Um diese Frage dreht sich die Trend-Bewegung „Longevity“. Dabei geht es weniger um Produkte, sondern um Erkenntnisse für eine nachhaltige Lebensgestaltung. Sorgen Sie bereits im jungen Alter durch Ernährung, Sport und Co. für einen gesunden Alterungsprozess vor.
Ohrringe, Armreifen oder Halskette: Modeschmuck in allen Formen und Farben gehört für viele ganz selbstverständlich zum persönlichen Outfit. Doch nicht jede Haut läßt sich gern mit ihm schmücken. Reaktionen wie Rötungen, Juckreiz und Entzündungen können die Folge einer Kontaktallergie sein. Wir sagen, wie man sich vor ihr schützen kann.
Muskelzerrungen, Verstauchungen, Bänderdehnungen, Prellungen, Sehnenrisse – beim Sport sind schmerzhafte Verletzungen häufig. Je früher die Behandlung beginnt, desto eher ist der Betroffene wieder fit. Vor allem Eis- oder Kältepackungen können Schmerzen rasch lindern und Schwellungen zum Abklingen bringen. Aber auch Wärme hat positive Effekte.
Arzneilich bedeutsam sind v. a. die jungen Birkenblätter, die in den Monaten Mai und Juni gesammelt und getrocknet werden. Sie enthalten eine Vielzahl sekundärer Pflanzenstoffe wie Flavonoide, Saponine, Gerbstoffe und ätherisches Öl. Diese Inhaltsstoffe machen Birkenblätter zu einem der besten Mittel zur Wasserausscheidung, indem sie die Harnbildung steigern, ohne die Nieren zu reizen.
Schwimmen – der Jungbrunnen für die Wirbelsäule. Aus orthopädischer Sicht gilt Schwimmen als eine der gesündesten Sportarten, weil dabei die Muskeln von Armen, Beinen und Rumpf gleichermaßen beansprucht werden. Und auch wegen der positiven Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System. Auf der anderen Seite hat jede Stilart beim Schwimmen bei falscher Technik spezielle Gesundheitsrisiken.
Nach Statistiken verunglücken jährlich 1,6 Mio. Kinder im Haus oder direkt vor der Haustür. Häufige Unfallrisiken sind hierbei Stürze, Vergiftungen, Verbrühungen und Verbrennungen. Gerade vorweihnachtliche Erledigungen wie Basteltätigkeiten, Aufbau der weihnachtlichen Wohnungsdekoration und Backen sind besonders für Kinder mit Unfallgefahren verbunden. Es ist ratsam trotz Hektik wichtige Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
Gicht ist eine Störung des Harnstoffwechsels, die dazu führt, dass zu viel Harnsäure im Körper zurückbleibt. Harnsäuren werden sowohl im Körper produziert, wie auch mit der Nahrung aufgenommen. Sammelt sich zu viel Harnsäure im Blut an, können sich Harnsäurekristalle in Gelenken und inneren Organen ablagern, die zu Gelenkschmerzen bis hin zum Nierenversagen führen können.
Mit einer Tradition von mindestens 5000 Jahren ist Ayurveda wohl die weltweit älteste bekannte Lebens- und Gesundheitslehre. Der Begriff Ayurveda kann wörtlich mit "Lebensweisheit" übersetzt werden und bedeutet entsprechend "das Wissen vom Leben". Die traditionelle indische Heilkunst tritt mittlerweile einen Siegeszug über die ganze Welt als universelle Wissenschaft vom gesunden Leben an. Ayurveda wird auch als Zustand des vollkommenen Gleichgewichts aller körperlichen und geistigen Funktionen angesehen.
Eingebettet zwischen dem mächtigen Säntismassiv und den sieben Churfirsten liegt Alt St. Johann im Kanton St. Gallen. Die rund 800 Einwohner zählende Ortschaft Alt St. Johann gehört zur Gemeinde Wildhaus-Alt St. Johann. In Alt St. Johann im schweizerischen Toggenburg im Kanton St. Gallen dreht sich vieles um Klänge. Daneben ist es Ausgangpunkt für Wanderungen und Skitouren.
Die Sommermonate sind vorbei und der Herbst bringt eine farbenprächtige Jahreszeit. In den schönen Herbsttagen bieten sich Wanderungen, Spaziergänge, Radtouren und Drachensteigen an. Doch die kalte und oft graue Jahreszeit schlägt bei vielen Menschen auf das Gemüt und Immunsystem. Deshalb ist es wichtig, mit gesunder Ernährung und regelmäßiger Bewegung fit in den Herbst zu starten.