Wie kann ich gesund und glücklich älter werden? Um diese Frage dreht sich die Trend-Bewegung „Longevity“. Dabei geht es weniger um Produkte, sondern um Erkenntnisse für eine nachhaltige Lebensgestaltung. Sorgen Sie bereits im jungen Alter durch Ernährung, Sport und Co. für einen gesunden Alterungsprozess vor.
In unserer Zivilisationsgesellschaft kommen sehr häufig Störungen, einerseits durch Eiweißüberernährung, andererseits durch Bewegungsmangel und zu wenig Zufuhr von Flüssigkeit vor. Diese Störungen im Bereich der Fließeigenschaften des Blutes werden sehr häufig allein durch fasten, viel trinken und durch ausreichende Bewegung verbessert; in manchen Fällen ist aber zusätzlich eine intensivere Beeinflussung durch den Arzt nötig: Hier hat sich der medizinische Aderlass bewährt.
Warum regelmäßiges Trinken so wichtig ist. Ein „Geschenk des Himmels“, von Gesteinsschichten gefiltert, mit natürlichen Mineralstoffen und Spurenelementen angereichert und durch Kohlensäure zum Prickeln gebracht: Wasser ist Deutschlands Durstlöscher Nummer eins. Aus 500 Quellen sprudelt das ursprüngliche Mineralwasser, aus weiteren 70 Quellen wird Heilwasser gewonnen.
Geerntet werden die auffällig violett-blauen Blüten im Juli bis August, am besten kurz vor deren voller Entfaltung. Dann haben sie den höchsten Gehalt an ätherischem Öl, dem wichtigsten Wirkstoff des Lavendels. Nicht nur sein Duft, auch seine Heilkraft macht Lavendel zu einer der beliebtesten und bekanntesten Heilpflanzen. Der Lavendelduft wirkt beruhigend nach körperlicher oder geistiger Anstrengung.
Die Quitte ist im Gegensatz zu Äpfeln und Birnen weniger bei uns bekannt. Doch das vitamin- und ballaststoffreiche Obst ist in der Küche vielseitig verwendbar. Aus der Quitte kann man Marmelade, Gelee, Kompott, Mus und Saft herstellen. Roh kann die Quitte nicht verzehrt werden.
Es gibt einige Möglichkeiten um das Immunsystem zu stärken: Kalte Wechselduschen, Sauna, Dampfbad, Schnee- oder Eisbaden. Registriert der Körper den Temperaturunterschied, versucht er sofort zu regulieren. Das kurbelt die Durchblutung an und der ganze Körper wird in Schwung gebracht. Wie funktioniert das Abhärten?
Viele Erwachsene erleiden mindestens einmal im Jahr eine Nasennebenhöhlenentzündung. Typische Symptome sind Dauerschnupfen, eine meist verstopfte Nase, eitriges Sekret beim Nase putzen sowie Kiefer- und Kopfschmerzen bei bestimmten Bewegungen. Wie lange dauert die Krankheit und wie kann vorgebeugt werden?