Wie kann ich gesund und glücklich älter werden? Um diese Frage dreht sich die Trend-Bewegung „Longevity“. Dabei geht es weniger um Produkte, sondern um Erkenntnisse für eine nachhaltige Lebensgestaltung. Sorgen Sie bereits im jungen Alter durch Ernährung, Sport und Co. für einen gesunden Alterungsprozess vor.
Gedanken, die sich ständig im Kreis drehen, versperren den Blick auf Lösungen. Wer seine Probleme nicht aktiv löst, droht in Passivität zu versinken. Grübeln ohne zukunfts- und handlungsbezogene Lösungen macht auf Dauer krank. Was verbirgt sich dahinter?
Die traditionelle Heil- und Gewürzpflanze wächst vor allem in den gemäßigten Zonen Mitteleuropas. Kümmel ist ein 2-jähriges Doldengewächs und zählt zu den ältesten verwendeten Kräutern überhaupt. Im nahen Osten verwendet man es schon seit 5000 Jahren. Bis der Kümmel dann nach Europa kam, dauerte es noch mehr als 4000 Jahre, bis er dann im 13. Jahrhundert auch in unserer Region genutzt wurde.
Pulskontrolliertes Ausdauertraining macht Spaß, überlastet nicht, lässt den Stoffwechsel optimal Fett verbrennen und verbessert die Körperwahrnehmung. Um die richtige Belastungsintensität festzulegen, müssen Sportler ihren Ruhepuls kennen. Diesen sollten sie am besten morgens vor dem Aufstehen messen. Mit Zeige- und Mittelfinger auf der Halsschlagader oder am Handgelenk ist der Puls leicht zu finden.
Für die meisten Eltern ist es selbstverständlich, dass vor allem kleine Kinder keinen Kaffee trinken sollten. Doch meist wird nicht darauf geachtet, dass Koffein auch in anderen Getränken und Nahrungsmitteln enthalten sein kann. Koffein als anregend wirkender Bestandteil von Genussmitteln ist neben Kaffee auch in Cola, Guarana, Energy Drinks, Schokolade und in Schwarzer, Grüner und Mate-Tee enthalten.
Kribbeln, Ziehen, Jucken oder Brennen in den Beinen, das schlimmer wird, wenn man abends zur Ruhe kommen möchte, ein nicht zu unterdrückender Bewegungsdrang der Beine und gestörter Nachtschlaf – diese Symptome weisen auf ein Restless-Legs-Syndrom (RLS) hin. Das RLS ist in weiten Kreisen der Bevölkerung und teilweise auch in der Ärzteschaft eine noch weitgehend unbekannte neurologische Erkrankung.
Wenn die Tage kürzer werden, stellt sich der Körper auf die dunklere, kühlere Jahreszeit um. Vielen Menschen bereitet die Umstellung auf die dunkleren Tage große Schwierigkeiten und bringt oft auch einen Stimmungswandel mit sich. Das triste Grau schlägt vielen aufs Gemüt. Dieses so genannte SAD-Syndrom ist auf die geringe Sonneneinstrahlung zurückzuführen. Mit einer Reihe von Maßnahmen kann in der kühleren Jahreszeit vorgebeugt werden.
Nach Statistiken verunglücken jährlich 1,6 Mio. Kinder im Haus oder direkt vor der Haustür. Häufige Unfallrisiken sind hierbei Stürze, Vergiftungen, Verbrühungen und Verbrennungen. Gerade vorweihnachtliche Erledigungen wie Basteltätigkeiten, Aufbau der weihnachtlichen Wohnungsdekoration und Backen sind besonders für Kinder mit Unfallgefahren verbunden. Es ist ratsam trotz Hektik wichtige Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
Schnell zubereitet und besonders lecker: Käsespätzle sind ein echter Klassiker aus dem Allgäu. Sie werden traditionell mit Bergkäse oder Emmentaler zubereitet. Welche Zutaten sind notwendig und welche Arbeitsschritte müssen getan werden? Zu der leckeren Mahlzeit passt ein Salat dazu.
Die Chagas-Krankheit ist eine infektiöse Erkrankung und Parasitose, die hauptsächlich in Mittel- und Südamerika verbreitet ist. Sie wird durch blutsaugende Raubwanzen übertragen.