Wie kann ich gesund und glücklich älter werden? Um diese Frage dreht sich die Trend-Bewegung „Longevity“. Dabei geht es weniger um Produkte, sondern um Erkenntnisse für eine nachhaltige Lebensgestaltung. Sorgen Sie bereits im jungen Alter durch Ernährung, Sport und Co. für einen gesunden Alterungsprozess vor.
Zur Vorbeugung gegen Fuß- und Nagelpilz kann man selbst einiges tun. Wenn sich die Pilze bereits eingenistet haben, hängt es vom Verhalten des Betroffenen ab, ob sich Fuß- oder Nagelpilz eindämmen lassen oder sich noch weiter ausbreiten und andere Menschen anstecken.
Schachtelhalmkraut ist in der nördlichen Hemisphäre weit verbreitet und wächst auch bei uns an vielen Acker- und Wiesenrändern. Es wird als vor allem harntreibendes Mittel verwendet. Es ist reich an Kieselsäure und Flavonoiden. Da es trotz seiner wassertreibenden Eigenschaften nicht in den Elektrolythaushalt eingreift, eignet sich Schachtelhalmkraut hervorragend zur Durchspülung von Harnwegsentzündungen.
Zunehmend werden Schmerzbehandlungen ergänzt um die sogenannte Kältetherapie (Cryotherapie). Diese kann bei der Abschwellung und Schmerzlinderung helfen. In erster Linie wirkt die Kältetherapie entzündungshemmend. Auch werden Spannungszustand, Durchblutung und Stoffwechsel der Muskulatur beeinflusst.
Nasenbluten ist ein häufiges, meist harmloses Symptom, das Sie in der Regel ohne ärztliche Hilfe stoppen können. Zum Nasenbluten kommt es, wenn die kleinen Gefäße in der Nasenschleimhaut verletzt werden. Schon bei leichten Verletzungen durch einen Schlag oder Stoß gegen die Nase, heftiges Schnäuzen oder Niesen kann dies passieren.
Nach Statistiken verunglücken jährlich 1,6 Mio. Kinder im Haus oder direkt vor der Haustür. Häufige Unfallrisiken sind hierbei Stürze, Vergiftungen, Verbrühungen und Verbrennungen. Gerade vorweihnachtliche Erledigungen wie Basteltätigkeiten, Aufbau der weihnachtlichen Wohnungsdekoration und Backen sind besonders für Kinder mit Unfallgefahren verbunden. Es ist ratsam trotz Hektik wichtige Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
Leogang im Pinzgau liegt zwischen den Leoganger Steinbergen und den Kitzbüheler Alpen. Wurde früher der Ort durch den Bergbau dominiert, stellt der hochalpine Tourismus nun den wichtigsten Wirtschaftsfaktor dar. Skibegeisterte finden im Winter im Skicircus Saalbach-Hinterglemm/Leogang insgesamt 200 Pistenkilometer vor. Doch auch die anderen Jahreszeiten haben mittlerweile einen hohen Stellenwert eingenommen. Wandern, Radfahren und Mountainbiken lassen sich besonders gut ausüben in der wunderschönen Pinzgauer Region.
Viele Menschen erhoffen sich von einer kohlenhydrat-reduzierten Ernährung an Gewicht zu verlieren. Welche Lebensmittel werden für eine Low Carb Ernährung bevorzugt und welche Lebensmittel reduziert? Wie sieht Low Carb in der Praxis aus und gibt es Nachteile bei dieser Ernährungsform?
Wer seine Muskeln regelmäßig trainiert, stärkt den Körper, besonders Rücken, Schultern und Knie. Bereits ein tägliches Training von wenigen Minuten entlastet Gelenke und Knochen und lässt Schmerzen allmählich verschwinden. Wer nicht im Fitnessstudio trainieren möchte, findet daheim oder in der freien Natur einige Möglichkeiten.
Machen Sie sich in der kühleren Jahreszeit daheim mit einer heißen Tasse Kräutertee gemütlich. Der Tee heizt nicht nur den Körper auf, sondern ist auch wohltuend, wenn schon eine Erkältung im Anmarsch ist. Oder Sie nehmen Lutschtabletten, Tropfen, Kapseln oder Erkältungsbäder mit wertvollen Kräutern. Wie stellen wichtige Kräuter vor?