Anzeige
Morgenstunde

Longevity – Gesund und aktiv älter werden

Wie kann ich gesund und glücklich älter werden? Um diese Frage dreht sich die Trend-Bewegung „Longevity“. Dabei geht es weniger um Produkte, sondern um Erkenntnisse für eine nachhaltige Lebensgestaltung. Sorgen Sie bereits im jungen Alter durch Ernährung, Sport und Co. für einen gesunden Alterungsprozess vor.

Brombeerblätter
HEILPFLANZEN

Brombeerblätter

Für Teeaufgüsse verwendet man die Blätter, die zuvor meist fermentiert werden. Dabei färben sie sich dabei schwarz. Sie enthalten Fruchtsäuren, etwas Vitamin C und Gerbstoffe. Aufgrund des letztgenannten Inhaltsstoffes schmecken Brombeerblätter adstringierend und eignen sich deshalb besonders gut zur Behandlung leichter Durchfallerkrankungen und entzündeter Schleimhäute.

Käsereifung
ERNÄHRUNG

In der Ruhe liegt die Kraft – bei der Käsereifung sind Geduld und Zeit gefragt

Drei Monate liegt der Laib im Käsekeller, bevor er den Namen Allgäuer Emmentaler tragen darf. Die Reifung zählt zu den Qualitätskriterien, die das EU-geschützte Erzeugnis auszeichnen, denn in dieser Zeit entwickelt sich das von Kennern hoch geschätzte Aroma. Entscheidend sind dabei die Rahmenbedingungen, also Luftfeuchtigkeit, Temperatur und natürlich die Pflege der Käselaibe.

Tiger
GESUNDHEIT

Trauma-Therapie

Traumatische Stress-Symptome entstehen, weil das Nervensystem in der Gefahrensituation stecken bleibt. Es fehlt die Entwarnung, dass die Gefahr vorbei ist. Oft erst Jahre nach dem traumatischen Erlebnis treten psychosomatische Krankheiten und Angstanfälle auf. Somatic Experiencing ist eine körperorientierte Form der Traumatherapie zur Bewusstmachung und Überwindung von traumatischen Erlebnissen.

Krafttraining
WELLNESS & FITNESS

Hilfe bei Muskelkater

Das kennt wohl fast jeder Sportler: Nach einem ungewohnten Training schmerzen die Muskeln. Der Muskelkater ist eine unangenehme und teilweise sehr schmerzhafte Begleiterscheinung bei sportlichen Übungen. Wir erklären Ihnen wie der Muskelkater entsteht und wir geben Ihnen Tipps, damit Sie ihn wieder loswerden und wie Sie auch vorbeugen können.

Weihnachtsmann
WINTER

Typische Unfallgefahren bei Weihnachtsvorbereitungen vermeiden

Nach Statistiken verunglücken jährlich 1,6 Mio. Kinder im Haus oder direkt vor der Haustür. Häufige Unfallrisiken sind hierbei Stürze, Vergiftungen, Verbrühungen und Verbrennungen. Gerade vorweihnachtliche Erledigungen wie Basteltätigkeiten, Aufbau der weihnachtlichen Wohnungsdekoration und Backen sind besonders für Kinder mit Unfallgefahren verbunden. Es ist ratsam trotz Hektik wichtige Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.

Dusche
RATGEBER

Richtig duschen: Jede Haut ist anders

Jeder wünscht sich eine zarte, reine, duftende Haut. Schweiß- und Müffelgerüche gelten als sehr abtörnend. Deshalb duschen die meisten Menschen täglich. Doch wie viel Reinlichkeit verträgt unser größtes Organ wirklich? Welches ist die richtige Körperhygiene?

Toilettenpapier
SERVICE & HILFE

Was tun bei einer Verstopfung?

Es gibt Tabuthemen, über die man sehr ungern spricht. Auch nicht gerne mit einem Arzt. Dazu gehören Verdauungsprobleme und Verstopfung, medizinisch Obstipation genannt. Nach Schätzungen leiden etwa 20 Prozent der Bewohner Deutschlands gelegentlich unter Obstipation. Verdauungsprobleme wie eine hartnäckige Verstopfung sind nicht immer so harmlos, wie sie auf den ersten Blick erscheinen. Was hilft bei Verdauungsproblemen und was kann gegen eine Verstopfung getan werden?

REISE & FREIZEIT

Hanta-Fieber

Hantaviren werden durch verschiedene Arten von Nagetieren übertragen. Nach einer Inkubationszeit von zwei bis vier Wochen treten die typischen klinischen Symptome, wie plötzliches Fieber, Kopf- und Rückenschmerzen sowie gastrointestinale Beschwerden auf.

Fußbad
HERBST

Tipps gegen kalte Füße

Kaum beginnt die kühlere Jahreszeit, leiden schon wieder viele Menschen unter kalten Füßen. Der Grund für kalte Füße ist oft eine schlechte Durchblutung. Dafür verantwortlich sind meist verengte Gefäße oder ein zu geringer Blutdruck. Ursachen können auch Kälte und Nässe von außen, Stoffwechselerkrankungen, Gefäßerkrankungen oder Medikamente, wie Blutdrucksenker sein. Eine ärztliche Behandlung ist bei gesundheitlichen Problemen gefordert. In anderen Fällen gibt es einige Tipps und Tricks, um den kalten Füßen kräftig einzuheizen.