Wie kann ich gesund und glücklich älter werden? Um diese Frage dreht sich die Trend-Bewegung „Longevity“. Dabei geht es weniger um Produkte, sondern um Erkenntnisse für eine nachhaltige Lebensgestaltung. Sorgen Sie bereits im jungen Alter durch Ernährung, Sport und Co. für einen gesunden Alterungsprozess vor.
Bärlauch erfreut sich seit Jahren eines regelrechten Booms. Nicht zu unrecht, denn er ist eine ausgesprochen vielseitige Zutat für viele Speisen. Mit ihm lassen sich Suppen, Nudelgerichte, Pfannengerichte und Salate verfeinern oder man bereitet mit ihm leckeres selbstgemachtes Pesto zu. Wichtig ist nur, dass er möglichst frisch verarbeitet wird, denn er verliert sehr schnell an Geschmack und auch an seinen wertvollen Inhaltstoffen.
Nach einer amerikanischen Studie sollten Menschen sich beim Verzehr von Rind, Schwein oder Lamm besser etwas zurückhalten. Denn wer viel rotes Fleisch isst, stirbt mit größerer Wahrscheinlichkeit an Herzkreislauf-Erkrankungen. Jene Teilnehmer, die besonders viel rotes Fleisch oder daraus hergestellte Wurstwaren aßen, hatten in den folgenden zehn Jahren ein höheres Sterberisiko als jene Menschen, die solche Lebensmittel eher mieden.
Auch in diesem Frühjahr wollen wieder viele ihr Figur für den Sommer in Form bringen. Allzuoft ohne lang andauernden Erfolg. Den jedes Jahr werden die gleichen Fehler gemacht. Fehler 1: Je mehr Kilo in einer Woche runter sind, desto besser. Falsch, denn wer schnell abnimmt, nimmt auch schnell wieder zu. Der Stoffwechsel schaltet bei stressigen Hungerkuren, die außerdem noch die Gesundheit gefährden können, auf Sparflamme.
Wie gut hört und spricht Ihr Kind? Was sollten die Eltern wissen über das Hören und Sprechenlernen des Kleinkindes. Manche Kinder können mit 18 Monaten bereits einige Wörter sprechen, andere Kleinkinder hingegen nicht. Was sind gewisse Meilensteine für das Sprechenlernen und wie kann die Sprachentwicklung durch die Eltern gefördert werden.
Im oberbayerischen Naturheildorf und Moorbad Bad Feilnbach am Fuße des Wendelsteins gibt es einiges zu entdecken. Besonders herausragend ist das Moorerlebnis Sterntaler Filze. In der Wolken-Beobachtungsstation können bequem die Wolken gezählt oder Libellen und Amphibien betrachtet werden. Besucher können auch barfuß auf dem gekennzeichneten Weg durch das Bademoor waten.
Wohlgerüche wirken auf Seele und Gesundheit. Die Aromatherapie macht sich dies zu Nutze und wird angewendet, um allgemein die Stimmungslage, das Wohlbefinden und die Lebensqualität zu steigern. Bei einer Aromatherapie werden ätherische Öle entweder mit Wasserdampf inhaliert, als aromatischer Badezusatz verwendet oder direkt in die Haut einmassiert.
Mit kleinen Entspannungsübungen gelingt der kurze Ausstieg aus der Hektik im Alltag. Entspannungstechniken sind leicht in den Tagesablauf zu integrieren. Mit den Übungen für zwischendurch, können Sie immer wieder mal tief durchatmen und neue Energie tanken. Nahezu immer und überall.
Hätten wir eine bessere Welt, wenn die Menschen empathischer wären? Nicht unbedingt, denn zu viel Empathie kann krank machen und zum Burnout führen. Bei Mitgefühl sieht es ein wenig anders aus. Mehr Mitgefühl könnte nicht schaden. Was ist der Unterschied zwischen beiden Begriffen und wie kann Mitgefühl trainiert werden?