Hier finden Sie Beiträge rund um die Ernährung. Was ist eine empfehlenswerte Ernährung, warum ist Arganöl so wertvoll und welche Vitalstoffe sind wichtig? Berechnen Sie Ihren individuellen Kalorienverbrauch. Bestimmen Sie aus vielen Lebensmitteln und Gerichten die Kalorien- und Fettwerte.
Ursprünglich stammt das Johannisbrot aus dem Mittelmeerraum und dem Orient. Als natürlicher und fettarmer Energielieferant ist das Johannisbrot beliebt. Daneben dient das fein vermahlene Kernmehl als Bindemittel für Soßen und Suppen. Auch enthalten einige Arzneimittel Stoffe, die aus der Johannisbrot-Schoten gewonnen wurden.
Die Limette ist eine Zitrusfrucht mit einer dünnen und grünen Schale. Sie ist sehr kälteempfindlich und gedeiht deshalb nur in tropischen Anbaugebieten. Limetten sind ein wesentlicher Bestandteil des Caipirinhas. Die Zitrusfrucht schmeckt sehr sauer und stärkt aufgrund ihrer wertvollen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente das Immunsystem.
Die Maracuja gehört zu den Passionsfrüchten und stammt aus den tropischen und subtropischen Regionen Afrikas. Die runde bis leicht ovale Frucht schmeckt zu süßen als auch zu herzhaften Gerichten. Das Fruchtfleisch ist sehr saftig. Daneben ist die Maracuja besonders gesund und enthält viele Vitamine und Mineralstoffe.
Die Nashi gehört zur Gattung der Birnen und wird auch Japanische Birne genannt. Sie hat eine dünne, hellgelbe, essbare Schale, ist besonders druckempfindlich und saftig. Die Heimat der Nashi-Birne ist in Japan, Südchina und Korea. Die Hauptanbaugebiete sind daneben Australien, Neuseeland, Chile, USA, Spanien, Italien und Frankreich.
Die Okra gilt als eine der ältesten Gemüsepflanzen. Okra kann roh, mariniert oder als Gemüse verzehrt werden. Sie passt gut zu würzigen Saucen. Das grüne Gemüse soll daneben auch noch sehr gesund sein und die Darmgesundheit unterstützen. Das grüne Gemüse enthält zudem essentielle Nährstoffe, Flavonoide und Antioxidantien. Beachtliche Werte von Vitaminen und Mineralstoffen sind in der Okra zu finden. In vielen südlichen Ländern ist die Okra ein fester Bestandteil des Speiseplans.
Die Passionsfrucht stammt ursprünglich aus Südamerika und wird heutzutage in den den Tropen angebaut. Die Frucht schmeckt erfrischend, etwas säuerlich und beinhaltet ein saftiges Fruchtfleisch. Die Passionsfrucht enthält viele Vitamine und Mineralstoffe.
Pitahayas sehen sehr exotisch aus und sind Früchte einer in Asien und Südamerika beheimateten Kakteenart. Die leckeren Früchte gibt es mit gelber und roter Schale und je nach Sorte mit rötlichem oder weißlichem Fruchtfleisch. Die Pitahaya ist kalorienarm und enthält viel Vitamin B und C, daneben Eisen, Calcium und Phosphor.
Die Quitte ist im Gegensatz zu Äpfeln und Birnen weniger bei uns bekannt. Doch das vitamin- und ballaststoffreiche Obst ist in der Küche vielseitig verwendbar. Aus der Quitte kann man Marmelade, Gelee, Kompott, Mus und Saft herstellen. Roh kann die Quitte nicht verzehrt werden.
Die Rambutan ist eine tropische Baumart aus der Familie der Seifenbaumgewächse und wird auch als „Haarige Litschi“ bezeichnet, da sie bzgl. Aussehen und Geschmack der Litschi ähnelt. Unverwechselbar sind die roten Früchte und die Stacheln, die sich um die Rambutan kräuseln. Die Rambutan kann frisch gegessen werden. Sie findet auch Verwendung in Marmelade, Obstalat oder in Cocktails.
Die Röhren-Kassie ist auch bekannt als Purgier-Kassie, Fisett-Kassie oder Indischer Goldregen. Das Mark der Röhren-Kassie hat eine leicht abführende Wirkung und wird zur natürlichen und sanften Entschlackung verwendet. Die Früchte des Baumes wurden früher auch Manna genannt.