Hier finden Sie Beiträge rund um die Ernährung. Was ist eine empfehlenswerte Ernährung, warum ist Arganöl so wertvoll und welche Vitalstoffe sind wichtig? Berechnen Sie Ihren individuellen Kalorienverbrauch. Bestimmen Sie aus vielen Lebensmitteln und Gerichten die Kalorien- und Fettwerte.
Lange Zeit war sie als „Dickmacher der Nation“ verschrien, doch mittlerweile ist die Kartoffel fester Bestandteil jeder Diät. Mit 70 kcal pro 100 g, wenig Fett, hochwertigem Eiweiß und vielen Kohlenhydraten eignet sie sich wunderbar für die gesunde Ernährung. Kartoffeln enthalten viele wertvolle Vitamine und Mineralstoffe, vor allem Vitamin C, Calcium und Eisen. Nicht vergessen sollte man die für unsere Verdauung so wichtigen Ballaststoffe.
Käse wird in sechs Gruppen unterteilt: Hartkäse, Schnittkäse, Halbfeste Schnittkäse, Weichkäse, Frischkäse und Sauermilchkäse. Entscheidend für die Einordnung in die einzelnen Käsegruppen ist die Höhe der Trockenmasse. Je mehr Trockenmasse ein Käse enthält, desto härter ist er. Hartkäse ist somit die Käsesorte mit der höchsten Trockenmasse. Käse wird zusätzlich noch nach dem Fettgehalt unterschieden.
Die Tomate ist aus der deutschen Küche nicht mehr wegzudenken und steht an der Spitze unserer Gemüse-Hitliste. Tomaten sind nicht nur sehr schmackhaft, sondern auch nährstoffreich. Sie versorgen uns mit zahlreichen Vitaminen und Mineralstoffen, insbesondere mit Vitamin C und Kalium. Sie gehören außerdem zu den kalorienärmsten Gemüsesorten. Somit eignet sich die Tomate auch hervorragend für die Diätküche.
Getrocknete Bierhefe enthält 16 Aminosäuren und liefert so hochwertiges tierisches Eiweiß. Zusätzlich gibt es 15 verschiedene Mineralien und Spurenelemente, auch das wichtige Antioxidans Selen. Sie enthält darüber hinaus mehr Vitamine des B-Komplexes als jedes andere natürliche Nahrungsmittel und zwar in einer äußerst günstigen Wirkkombination. Bierhefe ist dabei fettarm, cholesterinfrei und hat einen niedrigen Natriumgehalt.
Meeresfrüchte sind beliebte Bestandteile des Speiseplans. Zwar sind Muscheln, Garnelen, Tintenfische, Krabben, Langusten und Hummer nichts Alltägliches, doch verbinden sie uns mit einem Mittelmeerurlaub und mit besonderen Anlässen. Die Auswahl der Schalen-, Weich- und Krustentiere ist in den Supermärkten und Discountern besonders groß. Waren die Delikatessen früher fast unbezahlbar, sind sie im Handel heutzutage erschwinglich geworden.
Reis ist nicht gleich Reis. Zu diesem Schluss kommt man spätestens vor dem Reis-Regal im Supermarkt. So gibt es langkörnige, mittelkörnige und rundkörnige Sorten, die je nach Verarbeitung als Naturreis, Parboiled-Reis oder Weißreis angeboten werden. Daneben gibt es Spezialsorten wie Wildreis, Basmati-Reis oder Jasminreis. Die Reissorten werden durch Verarbeitungsgrad und Körnung unterschieden.
Schon seit Urzeiten sind sie Bestandteil unserer Küche. Je mehr die Handelsrouten in den Orient erschlossen wurden, um so reicher wurde nicht nur die Vielfalt der Gewürze, sondern auch die der Nüsse! Streng botanisch betrachtet gehören die umgangssprachlich als Nüsse bezeichneten Früchte allen möglichen verschiedenen Familien an, aber dennoch haben sie unglaublich viele Gemeinsamkeiten.
Süß ist ein Geschmack, den viele Menschen besonders lieben: Zucker im Kaffee oder Tee, in der Schokolade, im Fruchtsaft, in der Limonade oder im süßen Senf zu der Wurst. Auch wenn man bewusst auf Süßes verzichten möchte, tappt man in die Zuckerfalle. Zucker begegnet uns in vielen Lebensmitteln, nicht nur in Schokolade, Kuchen und Eis sondern auch in Tomatenketchup, Limonade, Salatsoßen und anderen Fertigprodukten. Der Grund dafür besteht darin, dass der Zucker die Aromen verstärkt und den Geschmack abrundet.
Melonen gehören durch ihren hohen Wassergehalt zu dem Erfrischendsten, was der Sommer zu bieten hat. Genau genommen handelt es sich dabei um Gemüse und nicht um Früchte. Wir unterscheiden zwischen Zuckermelonen, wie z.B. süße Honigmelonen, würzig-aromatische Netzmelonen, die gerippten Kantalupemelonen mit ihrem aromatischen Fruchtfleisch, süßaromatische Ogen und den Wassermelonen.
Erdbeeren werden heute nahezu weltweit angebaut. Durch Importe aus dem Ausland sind die aromatischen Früchte mittlerweile bei uns das ganze Jahr über im Handel erhältlich. Hauptlieferländer sind Spanien, Italien, Frankreich, Belgien, Holland sowie Israel, Mexiko und Kalifornien. Doch nichts geht über frische heimische Erdbeeren, sowohl von Aroma und Geschmack, als auch vom gesundheitlichen Wert.