Anzeige

Ernährung

Hier finden Sie Beiträge rund um die Ernährung. Was ist eine empfehlenswerte Ernährung, warum ist Arganöl so wertvoll und welche Vitalstoffe sind wichtig? Berechnen Sie Ihren individuellen Kalorienverbrauch. Bestimmen Sie aus vielen Lebensmitteln und Gerichten die Kalorien- und Fettwerte.

Anzeige
dunkle Schokolade

Heißhungerattacken bekämpfen

Fast jeder kennt das Gefühl: Ein plötzliches Verlangen nach etwas sehr Süßem oder etwas extrem Fettigem. Dann wird beim nächsten Essen gefuttert, was gerade verfügbar ist. Im Heißhunger werden Gummibärchen, Chips, Schokolade, Kekse, Pommes frites oder Pizza verschlungen. Aber wie kommt dieser plötzliche Heißhunger überhaupt zustande? Welche Tipps gibt es gegen Heißhungerattacken?

Paprika

Paprika – süß, knackig, aromatisch und gesund

Paprika gehört zur Familie der Nachtschattengewächse und die verschiedenen Sorten unterscheiden sich erheblich in Schärfe, Größe und Farbe. Zur Gattung Paprika gehören auch Chili, Peperoni, Pfefferoni und Peperoncino. Ob rot, gelb, grün oder spitz, eckig oder rund: Paprika ist geschmacklich sehr vielfältig und äußerst reich an Vitamin C.

Honigsemmel

Honig in der Ernährung

Honig gilt als das älteste Süßungsmittel der Menschheit. Besonders in Deutschland ist Honig sehr beliebt und wird als Brotaufstrich, zum Süßen von kalten Speisen, wie Quark und Müsli, und für die Zubereitung von Gebäck und Kuchen verwendet. In der Naturheilkunde spielen Honig und Bienenprodukte wie Propolis seit langem eine größere Rolle. Doch was ist eigentlich drin in diesem Naturprodukt?

Gerste

Gerste

Die Gerste zählt zu den ältesten kultivierten Nahrungspflanzen. Die Wintergerste ist ertragreicher als die Sommergerste und dient aufgrund ihres hohen Eiweißgehalts als Futtergerste für Mensch und Tier. Die Sommergerste dient vorwiegend als Braugerste. Gerstenmalz ist die Grundsubstanz zur Erzeugung von Whisky und Bier. Für die Herstellung von Malzkaffee verwendet man gemälzte Gerste. In nicht gemälzter Form wird Gerste auch zu Grieß oder Graupen verarbeitet. Der Gerste werden auch Heilwirkungen zugesprochen.

Ananas

Ananas – Die gesunde Frucht

Die Ananas kommt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika, wird heutzutage rund um den Globus in den Tropen angebaut. Die goldgelbe Frucht der Ananas enthält viele wichtige Inhaltsstoffe, wie Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme. Ananas ist gut für die Verdauung und den Stoffwechsel. Daneben wirken die Inhaltsstoffe entzündungshemmend und blutdrucksenkend.

Mais

Mais

Hierzulande wird meistens Futtermais angebaut, aus dem Maisstärke und Maismehl gewonnen wird. In der Küche wird Zuckermais verwendet. Dieser enthält Zucker, Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe. Achten Sie beim Kauf des frischen Zuckermais darauf, dass die Körner glänzend, prall und leuchtend gelb sind. Gekocht wird Zuckermais in Wasser mit etwas Butter und einer Prise Zucker. Besonders beliebt ist gedämpfter Zuckermais.

Spinatknödel

Rezept für Spinatknödel

Spinatknödel mit Käsesoße ist eine Spezialität der Alpenküche. Das leckere Essen schmeckt besonders gut nach einer Wanderung auf einer Alpenhütte. Tipp für das Nachkochen: Das Knödelbrot erhalten Sie von der Bäckerei oder Sie können es selber herstellen, indem Sie Semmeln vom Vortag in Scheiben schneiden. Guten Appetit für eine besonders leckere Speise.

Hefezopf

Rezept für Hefezopf

Der Hefezopf ist ein leckerer, schön luftig gebackener, geformter Kuchen aus Hefeteig. In Bayern und Österreich wird er auch teilweise als Striezel bezeichnet. Aus den Teigsträngen wird ein Zopf geflochten, der auch zu einem Kranz geschlossen werden kann. In runder Form als Eierring gilt er in einigen Regionen Bayerns und Österreichs als traditionsreiches Ostergebäck. Für viele Genießer ist eine Scheibe vom frischen Hefezopf mit Butter bestrichen ein besonderer Genuß beim Frühstück oder beim Nachmittagskaffee.

Avocado

Avocado

Die Avocado hat mit sehr großem Abstand den höchsten Fettgehalt aller bekannten Obst- und Gemüsearten. Eigentlich ein Exot in der deutschen Küche, erfreut sie sich steigender Beliebtheit. Das Fruchtfleisch der Avocado wird roh gegessen oder es kommt als Avocadocreme oder in Verbindung mit Salatsoßen in der Küche zum Einsatz. Die Frucht wächst weltweit in den Tropen und Subtropen.

Feige

Feige

Feigen sind als Trockenfrucht in der Weihnachtszeit bekannt und beliebt. Doch auch während des Jahres sorgt die süße Frucht für eine gesunde Verdauung. Die ursprüngliche Heimat der Feigenbäume ist der Orient. Inzwischen wird die Nutzpflanze auch rund ums Mittelmeer, in Kalifornien und Australien angebaut. Während frische Feigen einen sehr milden Geschmack haben, schmecken getrocknete Früchte sehr süß.

Anzeige
Anzeige