Hier finden Sie Beiträge rund um die Ernährung. Was ist eine empfehlenswerte Ernährung, warum ist Arganöl so wertvoll und welche Vitalstoffe sind wichtig? Berechnen Sie Ihren individuellen Kalorienverbrauch. Bestimmen Sie aus vielen Lebensmitteln und Gerichten die Kalorien- und Fettwerte.
In Deutschland werden jährlich etwa 10 Milliarden Stück Eier produziert. Verwendung finden Eier als gekochtes Frühstücksei, als Spiegelei, Rührei und bei der Herstellung von vielen Lebensmitteln, wie Kuchen, Gebäck oder Nudeln. Ein Kunde muss sich bei Eiern zwischen Käfig-, Freiland- und Bodenhaltung entscheiden. Gibt es da einen Unterschied in der Qualität?
Wer wünscht sich nicht älter werden und gesund und vital zu bleiben. Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass mit dem Älterwerden die Versorgung des Körpers mit Vitalstoffen nicht immer ausreichend gesichert ist. Daher kann eine sorgfältige Lebensmittelauswahl und die bewusste Zufuhr an Nähr- und Wirkstoffen Abhilfe schaffen. Ausreichend trinken ist ebenfalls wichtig, um die Lymphe fließend zu halten.
Die Mango ist eine tropische Frucht, die heutzutage in den USA, Mexiko, Karibik, in Mittel- und Südamerika und in weiten Teilen Asiens vorkommt. Die reife Mangofrucht hängt an langen Stielen am Mangobaum und wiegt bis zu zwei Kilogramm. Das zarte Fruchtfleisch der druckempfindlichen Mango schmeckt saftig und süß.
Litschis wurden in den letzten Jahren immer beliebter. Am besten genießt man die Litschifrüchte am besten roh oder in einem Obstsalat. Gegessen wird das saftige, feste weiße Fruchtfleisch, das einen frischen und süßlichen Geschmack besitzt. Der Samen ist nicht genießbar. Angebaut wird die pflaumengroße, kugelige Frucht in der subtropischen Klimazone.
Die Physalis wird auch Kapstachelbeere, Andenbeere, Andenkirsche, Judenkirsche oder Peruanische Blasenkirsche genannt. Das Fruchtfleisch der Physalis ist reich an Phosphor, Kalium und Eisen, sowie an Provitamin A, an Vitaminen der B-Gruppe und Vitamin C.
Kakis, die orangen Früchte des Kakibaumes, sind süß, lecker und gesund. Sie sind reich an Karotin, Vitamin C und Glucose. Aufgrund des hohen Glucosegehalts sind Kakis eine schnelle Energiequelle. Die Kaki gehört zu den ältesten Kulturpflanzen und ist in Asien sehr beliebt.
Der Granatapfel zeichnet sich durch einen hohen Gehalt bioaktiver Inhaltsstoffe aus. Dem Granatapfel werden verschiedene positive gesundheitliche Eigenschaften nachgesagt. Der aus den ganzen Früchten gepresste Granatapfelsaft wird auch zu medizinischen Zwecken eingesetzt.
Die Papaya, auch Menonenbaum genannt, ist eine tropische Nutzpflanze aus der Familie der Melonenbaumgewächse. Der Ursprung der Pflanze findet sich in Amerika. Heute baut man die Papaya in tropischen Gebieten an. Die Papaya ist reich an Biovitalstoffen.
Guaven sind hierzulande eine eher unbekannte Frucht. Die apfel- oder birnenförmige Frucht hat eine hell- bis dunkelgrüne Schale und besitzt ein weiches Fruchtfleisch. Die Guave zeichnet sich durch den sehr hohen Gehalt an lebenswichtigen Vitaminen aus.
Kumquat-Früchte sind reich an Vitamin C und enthalten viel Kalium und etwas Kupfer. Die kleinen Zitrusfrüchte schmecken würzig süß und zugleich fein säuerlich. Die Kumquats stammen aus Asien und haben einen Durchmessen von etwa 3 cm. Die Schale von Kumquats kann gegessen werden.