Die Freizeit und den Urlaub ungetrübt genießen. Reisetipps und Inspiration zum Thema Gesundheit, Wellness und Wellnesshotels. Empfehlenswerte Reiseziele nah und fern entdecken oder Vertrautes wiedersehen. Dazu Reiseimpressionen von bekannten touristischen Sehenswürdigkeiten und von eher unbekannten beeindruckenden Kleinoden.
Die spanische Hauptstadt ist eine faszinierende Stadt mit vielen interessanten Plätzen, Parks, Gärten und Sehenswürdigkeiten. Gemütliche Tapas-Bars und abends viele Menschen auf den Plätzen geben Madrid ein besonderes Flair. Bei einem Besuch sind besonders das Museo del Prado, der Königspalast, die Almudena-Kathedrale und viele Plätze, wie der Plaza de Cibeles, Plaza Oriente und der Plaza Mayor besonders sehenswert.
Lange Reisen führen bei vielen Menschen zu Verspannungen. Aber auch bei kürzeren Auto- oder Bahnfahrten haben viele Menschen damit zu kämpfen. Eine falsche Sitzhaltung und mangelnde Bewegung sind häufig die Ursachen. Damit der Urlaubstrip nicht zur Qual wird, haben wir einige Tipps für richtiges Sitzen und Übungen während der Reise zusammengestellt.
Schon von weitem macht das Kloster Ochsenhausen in Oberschwaben einen prachtvollen Eindruck. Beeindruckend ist der Ostflügel mit einer 110 Meter langen Front. Wir haben die Klosteranlage besucht und haben einige Bildimpressionen mitgebracht.
Das württembergische Allgäudorf südlich von Bad Wurzach gelegen, beeindruckt mit einer sehenswerten Barockkirche St. Ulrich und St. Margaretha. Überregional bekannt geworden ist das rund 1.400 Einwohner zählende Arnach durch die Schäfereigenossenschaft Finkhof.
New York, Rio, Tokio und all das innerhalb von 14 Tagen? Im Zeitalter der Globalisierung sind immer mehr Menschen beruflich viel im Ausland unterwegs. Das erfordert Anpassungsvermögen, nicht nur vom Kopf, sondern vor allem vom Körper. Denn Vielfliegen, Zeitumstellung und exotische Geschäftsessen sind eine echte Herausforderung für unseren Organismus. Wer schonender reisen will, sollte sich deshalb gut darauf vorbereiten.
In herrlicher Lage mit Blick auf den Bodensee und die Schweizer Berge zwischen Hörbranz und der deutschen Grenze leben über zwanzig Schwestern nach der Regel des heiligen Benedikt im Kloster. Die Zisterzienserinnen von Mariastern führen ein beschauliches Leben. Eine Atmosphäre der Stille ist bei einem Klosterbesuch immer wieder zu erkennen. Menschen auf der Suche nach sich selbst oder die Abschalten wollen von dem stressigen Alltag, verbringen Urlaubstage im Kloster oder Tage der Stille.
Der Waldsee in Lindenberg im Allgäu, der mit 764,4 Metern einer der höchstgelegenen deutschen Moorseen ist, hat einiges zu bieten. Der Moorsee ist ein ökologisch sehr wertvolles Naturparadies mit seltener Flora und Fauna. Rund um den See ist ein Moorlehrpfad angelegt, der auch über den lange hier betriebenen Torfabbau informiert.
Das Wurzacher Ried ist eines der größten noch intakten Hochmoorgebiete Mitteleuropas. Seine verschiedenen Moorlebensräume beherbergen zahlreiche bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Die Entstehungsgeschichte des Wurzacher Riedes und der Landschaft um das Ried reicht bis in das Eiszeitalter zurück. für Radfahrer und Wanderer bietet sich das umfangreiche Rad- und Wanderwegenetz rund um das Bad Wurzacher Ried an.
Graz ist Landeshauptstadt der Steiermark und mit knapp 268.000 Einwohnern zweitgrößte Stadt in Österreich. Enge historische Gassen und Straßen in der Grazer Altstadt laden zum Bummeln ein. Gesehen haben sollte man bei dem Grazbesuch den Uhrtum, der das Wahrzeichen von Graz darstellt. Ausgehend vom Grazer Hauptplatz bildet er mit 123 Metern Höhe den höchsten natürlichen Punkt der Stadt und bietet einen 360° Rundblick über Graz und deren Grenzen hinaus.
Kurz nach Schaffhausen stürzt der Rhein auf einer Breite von etwa 150 Meter um 23 Meter in die Tiefe und bietet ein imposantes Naturschauspiel.Im Sommer ist die Abflussmenge etwa 600.000 Liter pro Sekunde. Im Winter etwa 250.000 Liter pro Sekunde. Der Rheinfall befindet sich in der Schweiz auf dem Gebiet der Gemeinden Neuhausen am Rheinfall im Kanton Schaffhausen und Laufen-Uhwiesen im Kanton Zürich, rund vier Kilometer westlich unterhalb der Stadt Schaffhausen.