Hepatitis C
Hepatitis C bezeichnet eine Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus. Die Ansteckung erfolgt meist durch Blut-zu-Blut-Kontakt. Das Virus vermehrt sich in den Zellen der Leber und löst dadurch eine Entzündung im Lebergewebe aus.
Hepatitis C bezeichnet eine Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus. Die Ansteckung erfolgt meist durch Blut-zu-Blut-Kontakt. Das Virus vermehrt sich in den Zellen der Leber und löst dadurch eine Entzündung im Lebergewebe aus.
Die Japanische Enzephalitis wird durch das Japanische Enzephalitis-Virus (JEV) ausgelöst. Die Viren werden durch Stechmücken übertragen, die vor allem in ländlichen Gebieten Asiens vorkommen.
Das Lassa-Fieber ist eine fieberhafte Viruskrankheit. Überträger sind kleine Nager, besonders eine Rattenart, die oft in afrikanischen Häusern vorkommt.

Die Legionellose ist eine Infektionskrankheit, die durch Bakterien der Gattung Legionella hervorgerufen wird. Man findet Legionellen-Bakterien vor allem im Trinkwassersystem oder in natürlichen Gewässern.
Die Leishmaniose wird durch den Stich der sogenannten Sandmücken übertragen. Meist kommt es nach der Infektion zu Hauterkrankungen.
Lepra ist eine chronische Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Mycobacterium leprae ausgelöst wird.
Malaria wird auch Sumpffieber oder Wechselfieber genannt und ist eine der gefährlichsten und häufigsten parasitären Tropenkrankheiten.
Die Masern sind eine durch das Masernvirus hervorgerufene, hoch ansteckende Infektionskrankheit, die vor allem Kinder betrifft.
Eine Meningitis (Hirnhautentzündung) ist eine Entzündung der Hirn- und Rückenmarkshäute, der Hüllen des zentralen Nervensystems. Sie kann durch Viren, Bakterien oder andere Mikroorganismen verursacht werden.
Die Onchozerkose oder Flußblindheit wird hervorgerufen durch kleine Würmer, die in die Hornhaut einwandern.
Suchen Sie ein Hotel oder eine Unterkunft für Ihren Urlaub oder Reise?
Dann klicken Sie hier nach interessanten Angeboten!