Die Freizeit und den Urlaub ungetrübt genießen. Reisetipps und Inspiration zum Thema Gesundheit, Wellness und Wellnesshotels. Empfehlenswerte Reiseziele nah und fern entdecken oder Vertrautes wiedersehen. Dazu Reiseimpressionen von bekannten touristischen Sehenswürdigkeiten und von eher unbekannten beeindruckenden Kleinoden.
Denguefieber wird durch einen der vier Serotypen (DENV-1 bis DENV-4) des Dengue-Virus verursacht. Die wichtigsten Überträger der Denguefieberviren sind die Weibchen der Gelbfiebermücke (auch Ägyptische Tigermücke oder Denguemücke genannt).
Der Reisedurchfall wird meist von Viren oder Bakterien ausgelöst, die innerhalb von Stunden bis Tagen zu Magen- und Darmbeschwerden mit Durchfall, Erbrechen, Übelkeit und Fieber führen. Zahlreiche Reisende nach Afrika, Asien und Lateinamerika leiden darunter.
Die Diphtherie ist eine ansteckende Infektionskrankheit, die als fieberhafter Erkältungsinfekt mit Belägen an der Schleimhaut und den Mandeln und mit Schwellungen an der Rachenschleimhaut auftritt.
Die Frühsommer-Meningo-Enzephalitis (FSME) ist eine Entzündung des Gehirns und der Hirnhäute, die durch das FSME-Virus ausgelöst wird. Übertragen wird die FSME durch den Biss einer infizierten Zecke.
Das Gelbfieder ist eine Infektionskrankheit, die durch das Gelbfieber-Virus verursacht wird. Das Virus wird durch Stechmücken (Gelbfiebermücken) übertragen.
Hantaviren werden durch verschiedene Arten von Nagetieren übertragen. Nach einer Inkubationszeit von zwei bis vier Wochen treten die typischen klinischen Symptome, wie plötzliches Fieber, Kopf- und Rückenschmerzen sowie gastrointestinale Beschwerden auf.