Schmerzempfindliche Zähne: Bei der Dentinhypersensibilität erleben die Betroffenenen beim Verzehr von kalten, heißen oder sehr säurehaltigen Lebensmitteln ziehende Schmerzen an den Zähnen. Was sind die Ursachen? Was kann man bei schmerzempfindlichen Zähnen tun?
Die Entzündung des Atemorgans ist eine ernste Erkrankung und darf auf keinen Fall unterschätzt werden. Die auch Pneunomie genannte Lungenentzündung kann einen für mehrere Wochen lahmlegen. Mit welchen Maßnahmen lassen sich die Risiken senken?
Aktiv sein in die Natur macht Spaß und Sport und Bewegung im Freien tut dem Körper gut. Was kann man gezielt draußen machen? Wir haben einige einfache Fitnesstipps zusammengestellt. Bewegung an der frischen Luft lässt sich oft auch wunderbar ins Freizeitprogramm integrieren.
Bei einem Flüssigkeitsmangel fehlt dem Körper die nötige Flüssigkeit. Der Körper verliert mehr Flüssigkeit als ihm zugeführt wird. Eine Dehydration kann zu gravierenden gesundheitlichen Problemen führen. Wie merkt man, dass man dehydriert ist? Was sind die Symptome und welche Ursachen können dahinterstecken?
Gleichgewicht halten ist eine Herausforderung für Jung und Alt. Die Gefahr zu fallen wächst mit zunehmendem Alter. Kraft, Beweglichkeit und Reaktionsvermögen lassen nach. Deshalb sollte regelmäßig die Muskelkraft und der Gleichgewichtssinn trainiert werden.
Bei Schwindel entsteht das Gefühl, dass sich die Umgebung oder der eigene Körper sich dreht oder schwankt. Schwindel ist keine Krankheit, sondern ein Symptom. Hierbei handelt es sich nicht um Bewegungen, sondern um eine gestörte Wahrnehmung der Umgebung. Schwindel kann vielfältige Ursachen haben, die jeweils unterschiedliche Therapien erfordern. Was tun bei Schwindel?
Sport hält jung. Deshalb ist Sport im Alter besonders wichtig. Zum einen für die Gesundheit und zum anderen macht es Spaß und in den meisten Fällen gute Laune. Welche Sportarten eignen sich besonders gut für Senioren eignen und wie man im Alltag fit und beweglich bleibt. Wir haben Jogging, Radfahren, Schwimmen, Walking und Krafttraining näher angeschaut.
Detox ist in aller Munde und ein Megatrend. Das Wort Detox kommt aus dem englischen Wort für Entgiftung. Durch eine gesunde Ernährung und Entspannungsübungen sollen dabei die körpereigenen Entgiftungssysteme unterstützt werden, um Schadstoffe auszuscheiden und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Wir zeigen auf, wie es funktioniert und welche wichtigen Detox-Kuren es gibt.
Gallensteine machen sich oft gar nicht bemerkbar. Aber sobald das geschieht, sind Völlegefühl und Übelkeit möglich und der Oberbauch schmerzt dazu. Gallensteine können schwere Leberschäden, Blutvergiftungen und Gelbsucht verursachen. Wann muss operiert werden? Wie entstehen Gallensteine, wie können diese behandelt werden und wie kann vorgebeugt werden.
Wer mal die 1,20 Meter große Pepper gesehen hat, ist ganz angetan von dem Redefluss und den Antworten des Roboters. Viele mögen die Dialoge mit dem Roboter, der Nachwuchs würde gerne mit Pepper spielen. Doch kann der Roboter in der Zukunft auch Ansprechpartner, Trainer und Helfer in der Not für Pflegende sein? Wie kann ein Roboter bereits heute in der Pflege helfen?