Panik und Erschrecken beim Toilettenbesuch: Es befindet sich Blut im Urin. Viele Menschen haben Angst vor schwerwiegenden Erkrankungen oder Tumoren. Die Ursache muss jedoch nicht immer eine bösartige Erkrankung sein. Blut im Urin sollte jedoch ernst genommen werden und mittels einer urologischen Untersuchung abgeklärt werden.
Unter Colonhydrotherapie versteht man eine Spülung des Dickdarmes. Dies ist eine sehr alte naturheilkundliche Therapie – sie wird bereits in den Schriften von Hippokrates im 3./4. Jahrhundert v. Chr. erwähnt. Die heutige Colonhydrotherapie ist eine Weiterentwicklung der alten Darmspülung.
Wenn die Sommersonne kräftig einheizt, reguliert der Körper durch Schwitzen seine Temperatur. Im Prinzip ist das ein ganz normaler, gesunder Vorgang. Kommen Schwitzattacken jedoch zu häufig oder nachts, sollten die Ursachen abgeklärt werden. Bei einem andauernden und krankhaften Schwitzen ist Hilfe gefragt.
Die Behandlung mit Eigenblut findet vor allem bei chronischen Erkrankungen Anwendung. Durch die kurze Dauer außerhalb des Körpers erfahren bestimmte Stoffe im Blut eine geringfügige Veränderung. Die Immunabwehr erkennt diese als fremd und lässt es zu einer Stimulation des Systems kommen.
Starker Juckreiz, gerötete und geschwollene Hautbereiche (Ekzem), Hautveränderungen, aufgekratzte Bläschen und trocknender Schorf – das sind die Kennzeichen der Neurodermitis. Bei der allergisch bedingten Hauterkrankung gibt es keine generelle Ursache, vielmehr spielen mehrere Einzelfaktoren eine Rolle.
Eine Erkrankung im Gefäßsystem hat meist eine längere Vorgeschichte und verschiedene Faktoren. Rauchen, Bluthochdruck, erhöhte Blutfette, Zuckerkrankheit, Übergewicht und Bewegungsmangel können zu einer Verengung der Blutgefäße führen. Dadurch können auf Dauer im weniger Blut durch die Gefäße fließen. Die Krankheit ist nicht nur eine Gefahr für die Beine, sondern sie kann auch eine Gefahr für den Organismus bedeuten.
In vielerlei Bereichen sind Pilzerkrankungen zu finden. Mit zahlreichen Therapien lassen sich unerwünschte Keime verdrängen. Ein naturheilkundlich behandelnde Arzt wird zusätzlich das Abwehrsystem stärken. Aus der Pflanzenheilkunde wird dafür beispielsweise Sonnenhut eingesetzt.
Die Belastung des Körpers mit Schwermetallen, wie beispielsweise in den Zähnen oder Haaren, kann zu nicht unerheblichen Gesundheitsstörungen führen. Die Naturmedizin empfiehlt deshalb gezielte Ausleitungsverfahren.
Die Schildrüsenhormone halten den Stoffwechsel aufrecht. Zum reibungslosen Funktionieren benötigt die Schildrüse Jod, Selen und Eisen. Die Schilddrüse ist auch Ausgangspunkt für zahlreiche Erkrankungen, die unter anderem zu Störungen des Hormonstoffwechsels führen und eine Unter- oder Überfunktion der Schilddrüse hervorrufen können.
Beschwerden an den Gelenken sind weit verbreitet. Jeder vierte, der eine ärztliche Praxis aufsucht, klagt darüber – Tendenz steigend. Schuld können rheumatische Erkrankungen sein, vor allem aber sind degenerative Prozesse Auslöser für Gelenkprobleme wie Arthrose.