Anzeige

Gesundheit

Im Gesundheitsbereich stehen die Themen Gesund bleiben, Gesundheitstrends, F.X.Mayr-Kur, Mayr-Medizin, Heilmethoden und Therapien im Vordergrund.

Anzeige
See

Bipolar: ein Leben mit extremen Emotionen

Bipolare Störungen sind häufig: Himmel hoch jauchzend, zu Tode betrübt – ein Zustand, der vielen Menschen zu schaffen macht. Mindestens 2 Millionen Menschen sind in Deutschland betroffen. Nur wenige Betroffene wissen um ihre Krankheit und finden den Weg zu einem geschulten Arzt oder Psychologen. Dabei könnten eine rechtzeitige Diagnose und eine gezielte Behandlung den Krankheitsverlauf wesentlich verbessern.

Schnitzel

Langsam essen als Trend

Viele Menschen nehmen für das alltägliche Mittagsessen kaum mehr ausreichend Zeit. Dies ist schlecht für die Gesunheit. Hastiges Essen kann zu Verdauungsbeschwerden und Übergewicht führen. Deshalb zelebrieren Sie ruhig bei Ihrer Mahlzeit und lassen Sie sich nicht durch die vielen anderen Dinge ablenken.

Gemüse

Schrothkur hat nichts mit Körner essen zu tun

Das Naturheilverfahren wurde nach seinem Begründer Johann Schroth benannt und ist eine Kombination verschiedener naturheilkundlicher Reize zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Das Ziel der Ernährungskur ist den kranken Organismus von der Verdauungsarbeit zu entlasten und den Stoffwechsel zu entschlacken. In der Kur sollen neben der Entgiftung des Körpers auch die Selbstheilungskräfte gefördert werden.

Sarkoidose – Was ist das für eine Erkrankung?

Die Sarkoidose ist eine Systemerkrankung, die mehrere Organe, typischerweise die Lunge, betreffen kann und deren Auslöser bislang nicht bestimmt ist. Über das Krankheitsbild, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten bestehen größtenteils große Wissenslücken.

Klavier

Dynamisch entspannen nach der Rossini-Methode

Mit Stress und Verspannungen haben viele zu tun. Allerlei Ängste und negative Gedanken lassen den Körper verkrampfen. Methoden zur Auflockerung gibt es viele. Die Rossini-Methode versucht es mit einfachen Bewegungen zu klassischer Musik, die den Körper in Schwung bringen und den Kopf wieder frei machen sollen.

Blockaden lösen mit Schröpfen

Schröpfen gehört zu den traditionellen Heil- und Ausleitungsverfahren. Die Schröpftherapie wird angewandt, um Gift- und Schlackenstoffe auszuleiten, alte chronische Prozesse zu lösen oder das Immunsystem und den Organismus anzuregen. Mit Hilfe von Saugglocken wird auf bestimmten Hautarealen ein Unterdruck erzeugt. Somit entsteht ein Reiz im Organismus, der Blockaden auflöst.

Taping

Dolo-Taping – Der sanfte und bunte Weg in der Schmerztherapie

Dolo-Taping ist eine schonende Methode der Schmerztherapie, mit der sich Beschwerden des Bewegungsapparats und der Gelenke sowie akute und chronische Erkrankungen einfach und effektiv heilen lassen. Hierbei werden Muskeln mit einem flexiblen, auf die Haut aufgebrachten farbigen Baumwolltape beklebt. Dies bringe den Menschen in seine natürliche Aufrichtung zurück und bringe oft sofortige Linderung bei Schmerzen.

Geschäftsmann

Willkommen in der Stressgesellschaft

In der modernen Arbeitswelt ist Stress in vielen Branchen Alltag geworden. Besprechung nach Besprechung, E-Mails im Minutentakt, Telefonkonferenzen und eine lange Aufgabenliste. Trotz modernster Kommunikationsmittel ist das alles auf Dauer nicht mehr zu schaffen. Viele Berufstätige sind immer öfter mit den Kräften am Ende, sind nervös, angespannt und fühlen sich überfordert.

Schaufensterbummel

Therapiemöglichkeiten bei der Schaufensterkrankheit

Über 1,5 Millionen Menschen leiden in Deutschland an der Schaufensterkrankheit, einer arteriellen Verschlusskrankheit der Beine. Jährlich kommen 120.000 Patienten dazu, bei 35.000 Menschen müssen im fortgeschrittenen Stadium der Krankheit sogar Gliedmaßen amputiert werden. Um Amputationen zu vermeiden, muss die Krankheit rechtzeitig diagnostiziert und behandelt werden.

Anzeige
Anzeige