Anzeige

Ratgeber und Tipps rund um die Gesundheit

Infos zu vielen Gesundheitsthemen, Gesundheitstipps, Beiträge zu gesunde Beine und Füße, Kindergesundheit, Medizinbegriffe und eine Übersicht über viele Heilkräuter.

Anzeige
Waldmeister

Waldmeister

Der Waldmeister gehört zu der Familie der Rötegewächse und hat ein ganz besonderes Aroma. Besonders bekannt ist Waldmeister durch die Waldmeisterbowle, Waldmeistersirup oder in Form von Brause oder Waldmeister-Wackelpudding. In der Volksmedizin gilt das duftende Kraut als Mittel zur Beruhigung und gegen Durchblutungsstörungen und bei Venenerkrankungen.

Alpengarten

Rundgang im Alpengarten

Viele schöne und interessante Pflanzen können in einem Alpengarten entdeckt werden. Dort sind viele Pflanzen der Alpenflora zu finden, die sich an die rauen alpinen Lebensräume der Alpen angepasst haben. Wir stellen einige Pflanzen vor, wie die Akeleiblättrige Wiesenraute, Schneeheide, Feldthymian, Blauer Eisenhut, Fingerkraut, Heidenelke, Braunelle, Teppich-Schleierkraut, Bach-Steinbrech, Aurikel und das Alaska-Wohlverleih.

Kind plantscht

Gefahr durch Ertrinken

Ertrinken gehört zu den häufigsten Unfallursachen bei kleinen Kindern. Bei einem Baby reicht sogar schon eine kleine Pfütze in der Badewanne oder eine Wasserhöhe von wenigen Zentimeter in einem Teich, Bach oder Pool aus, um darin zu ertrinken. Selten macht sich das Kind mit wildem Gestikulieren, panischem Strampeln oder lautem Schreien in solch einem Notfall bemerkbar. Lassen Sie Kleinkinder deshalb keine Sekunde unbeaufsichtigt planschen.

lernen

Lernen beim Nachwuchs fördern

Eltern wünschen sich, dass Kinder eine glückliche Schulzeit erleben. Wie kann man das Kind beim Lernen fördern und für die Hausaufgaben motivieren? Wie kann man den Nachwuchs zugleich zu mehr Selbstständigkeit anleiten? Wir stellen ein paar hilfreiche Tricks für das Lernen des Nachwuchses vor.

Schatten

Kinder nach Trennungen nicht in Loyalitätskonflikte bringen

In Deutschland geht etwa jede dritte Ehe in die Brüche, was besonders für die Kinder aus diesen Beziehungen weit reichende Folgen hat. Denn Kinder leiden unter einer Trennung oder Scheidung zwischen Vater und Mutter. Wie kann sich das Kind aus einem Loyalitätskonflikt befreien?

Kind im Bett

Einschlaftipps für das Kind

Wer kennt das als Eltern nicht: Der Nachwuchs liegt im Bett und kann nicht einschlafen. Die Gründe, warum Kinder abends nicht ins Bett wollen, sind vielfältig. Was tun, wenn Kinder nicht schlafen wollen? Welche Tipps können helfen, damit das Kind früh genug ins Bett geht, damit es am nächsten Morgen wieder fit ist?

Gehwagen

Alltagshilfen bei Handicaps

Es gibt täglich Herausforderungen zu bewältigen, wer verletzt ist, körperliche Einschränkungen oder eine Behinderung hat. In allen Fällen besteht der Wunsch, selbständig zu sein und zu bleiben. Kleine Alltagshelfer, wie Schnabelbecher, Treppenlifte, Gehhilfen, Haltestangen und Greifzangen, können das Leben leichter machen.

lesendes Kind

Lesen lernen

Kinder sollten sich früh für Bücher und das Lesen interessieren. Denn die Fähigkeit zu lesen ist ein Schlüssel zur Bildung und damit zu einem erfolgreichen und eigenständigen Leben. Kinder, die gern lesen, haben bessere Chancen in Schule und Beruf. Wie und mit welchen Tipps kann der Nachwuchs schon früh für Bücher und das Lesen interessiert werden?

spielendes Kind

Kinder einfach mal spielen lassen

Eltern wollen eigentlich immer nur das Beste für den Nachwuchs. Doch manchmal wirkt es ein bisschen zu viel. Anstatt von Schule zum Geigen-, Ballett- oder Spanischunterricht zu hetzen, sollte das Kind einfach spielen dürfen. Ohne Plan und Taktung. Am besten im freien Spiel in der Natur. Spielen ist keine vertane Zeit, den im freien Spiel werden die Fähigkeiten zum kreativen und abstrakten Denken gefördert.

Laufrad

Laufrad

Mit einem Laufrad trainiert das Kind den eigenen Gleichgewichtssinn. Bereits mit etwa zwei Jahren kann der Nachwuchs mit dem Laufrad losfahren. Es ist in den meisten Fällen für kleine Kinder besser geeignet als das klassische Dreirad. Zwei- oder Dreijährige kommen mit den Schrittbewegungen beim Laufrad besser zurecht, als ein kreisförmiges Treten beim Dreirad.

Anzeige
Anzeige