Anzeige

Ratgeber und Tipps rund um die Gesundheit

Infos zu vielen Gesundheitsthemen, Gesundheitstipps, Beiträge zu gesunde Beine und Füße, Kindergesundheit, Medizinbegriffe und eine Übersicht über viele Heilkräuter.

Anzeige
Medikamente

So lagern Sie Medikamente richtig

Wie können Sie Medikamente richtig aufbewahren, damit die Arzneimittel bis zum Ablauf ihres Verfallsdatums wirksam und einwandfrei bleiben. Besonders in der warmen Jahreszeit ist dies besonders wichtig. Wir erklären, wie Sie Ihre Hausapotheke frisch halten und wie Sie verdorbene Medikamente erkennen können.

rechnen

Rechenschwäche und Lese-Rechtschreibschwierigkeiten

Lautes Vorlesen der Eltern hilft bei Lese-Rechtschreibschwierigkeiten (Legasthenie) des Nachwuchses. Auch eine Rechenschwäche (Dyskalkulie), unter der etwa sechs Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung leidet, sollte so früh wie möglich erkannt und behandelt werden. Damit lassen sich die Schwierigkeiten in Schule, Beruf und Alltag verbessern.

schlafendes Kind

Reiseübelkeit bei Kindern

Endlich sind Ferien und es geht in den Urlaub. Doch schon bei der Autofahrt spielt oft der Magen der Kleinen verrückt und die Reiseübelkeit schlägt zu. Während Säuglinge so gut wie nie unter Reiseübelkeit leiden, sind größere Kinder zwischen zwei und zwölf Jahren recht häufig davon betroffen. Hilfreiche Tipps gerade für die Urlaubsfahrt sind gefragt.

Steckerleiste

Energiesparen leicht gemacht

Der Strompreis steigt und steigt. Daneben gibt es immer mehr elektrische Geräte im Haushalt und zugleich möchte man etwas für die Umwelt tun. Wie kann man Energie im Haushalt sparen? Wie kann man einfach und ohne Komfortverlust den Energieverbrauch senken und damit Geld sparen? Wir geben Ihnen praktische Tipps.

Brennnessel

Die Brennnessel als Heilpflanze

Die Brennnessel kann auf eine lange Tradition als vielseitige Heilpflanze zurückblicken. Sie bietet mehr als nur die brennende Eigenschaft, mit denen viele Menschen Bekanntschaft gemacht haben. Sie hilft bei Erkrankungen der Harnwege, Prostatabeschwerden und wird zur Unterstützung der Therapie bei rheumatischen Erkrankungen eingesetzt.

Bakerzyste

Bakerzyste

Die Bakerzyste ist eine mit Flüssigkeit gefüllte Aussackung der Kniekehle. Indirekt zeigt die Verdickung in der Kniekehle eine Schädigung des Kniegelenks an. In vielen Fällen stellt sich die Bakerzyste als Folge eines unentdeckten Meniskus- oder Kreuzbandanrisses durch den Sport heraus. Die Behandlung der Baker-Zyste sollte in Verbindung eines möglichen Knieschadens betrachtet werden.

Kompressionsstrümpfe

Schwangere sollten Krampfadern vorbeugen

Geschwollene und schmerzende Beine und die Bildung von Krampfadern sind häufig beklagte Probleme in der Schwangerschaft. Begünstigt wird dies vor allem bei bestehender familiärer Veranlagung zu Krampfadern. In der Schwangerschaft transportieren die Venen etwa 20 Prozent mehr Blutvolumen, außerdem produziert der Körper vermehrt das Hormon Progesteron. Bei jeder zweiten Schwangeren kann des zu Krampfadern kommen.

Kindergeburtstag

Tipps für einen gelungenen Kindergeburtstag

Wie Weihnachten und Ostern ist der Geburtstag ein Höhepunkt des Jahres für die Kleinen. Damit das jährliche Spektakel besonders toll für alle Beteiligten wird, gibt es einiges in der Vorbereitung zu beachten. Wir haben Tipps und Ideen für eine entspannte und vergnügliche Feier zusammengestellt.

Gehwagen

Was ist ein Oberschenkelhalsbruch?

Unter einem Oberschenkelhalsbruch versteht man einen Knochenbruch, der unterhalb des Hüftkopfes im Bereich des Oberschenkelhalses auftritt. Er trifft meist ältere Menschen wegen Osteoporose (Knochenschwund) und Stürze – oft mit fatalen Folgen. Wir wird die Diagnose und Behandlung des Oberschenkelhalsbruches durchgeführt und wie sind die Schritte in der Rehabilitation?

Erste Hilfe Koffer

Das gehört in die Hausapotheke

Mal sind es kleine Wehwehchen, wie ein Mückenstich, Halskratzen oder eine kleine Schürfwunde des Nachwuchses, im anderen Fall eine stark blutende Schnittwunde oder eine Brandwunde während der Küchenarbeit. Eine Hausapotheke ermöglicht Ihnen für den Notfall schnell die entsprechende Pflaster, Binden, Sprays oder Medikamente zur Hand zu haben. Was gehört zum Grundsortiment an Arzneimitteln und Verbandsmaterial, um bei kleinen Erkältungsanzeichen oder einer Verletzung schnell helfen zu können?

Anzeige
Anzeige