Wie kann ich gesund und glücklich älter werden? Um diese Frage dreht sich die Trend-Bewegung „Longevity“. Dabei geht es weniger um Produkte, sondern um Erkenntnisse für eine nachhaltige Lebensgestaltung. Sorgen Sie bereits im jungen Alter durch Ernährung, Sport und Co. für einen gesunden Alterungsprozess vor.
Venenprobleme sind häufig die Folge unseres Lebensstils. In dem Maße, wie wir bewegungsfaul sind, erschweren wir unseren Venen die Arbeit. Die Folgen: sie sind überlastet, erweitern sich, die Klappen können nicht mehr schließen. Ein Stau entsteht vor allem in den oberflächlichen Gefäßen, die sich zu Krampfadern verformen. Deshalb: Behandeln Sie Ihre Venen gut – in der Freizeit und auch am Arbeitsplatz.
Seit Jahren wird die Dauerbrause mit beachtlichem Erfolg als therapeutische Wasseranwendung genutzt. Während der Behandlungszeit bebrausen verschiedene Düsen den Körper, welcher in Bauch- oder Rückenlage auf einer bequemen Matte liegt. Die Wassertemperatur sowie Abkühlungsintervalle bewirken nebst einer Ganzkörpermassage eine erhöhte Durchblutung und Entschlackung der Haut und der inneren Organe.
Knäckebrot stammt ursprünglich aus Schweden. Vor einigen Jahrhunderten wurden aus Roggenvollkornmehl ein flaches knuspriges Brot gebacken, dass lange haltbar war. Nach dem kurzen und heißen Backen wird das Brot getrocknet. Danach enthält es fast kein Wasser mehr und ist bei trockener Lagerung sehr lange haltbar. Auch in Deutschland erfreut sich diese Brotspezialität seit einigen Jahren großer Beliebtheit.
Löwenzahn stärkt den ganzen Organismus und fördert den Stoffwechsel. Die Bitterstoffe des Löwenzahns regen zudem die Produktion von Magensaft und Galle an. Dadurch wirkt er verdauungsfördernd und appetitanregend und unterstützt ähnlich wie die Artischocke die Fettverdauung. Durch seinen hohen Kaliumgehalt wirkt Löwenzahn leicht entwässernd und kann bei Gicht und rheumatischen Erkrankungen Abhilfe schaffen.
Das Wurzacher Ried ist eines der größten noch intakten Hochmoorgebiete Mitteleuropas. Seine verschiedenen Moorlebensräume beherbergen zahlreiche bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Die Entstehungsgeschichte des Wurzacher Riedes und der Landschaft um das Ried reicht bis in das Eiszeitalter zurück. für Radfahrer und Wanderer bietet sich das umfangreiche Rad- und Wanderwegenetz rund um das Bad Wurzacher Ried an.
Die Tage werden kürzer, das Laub fällt von den Bäumen und die Temperaturen fallen. Der Herbst kommt und mit ihm häufig auch die nächste Erkältung. Viele Menschen plagen sich in dieser Zeit mit Schnupfen, Husten und Heiserkeit herum. Die echte Virus-Grippe, auch Influenza genannt, ist eine ernst zu nehmende Erkrankung. Wann ist es eine Erkältung und wann eine Grippe? Regelmäßige Bewegung ist auch in den Herbstmonaten empfehlenswert.
Ständiges Sitzen, Fehlhaltungen, Überforderung und Dauerstress verursachen oft Schmerzen im Rücken und Muskelverspannungen. Neben ausreichend Bewegung, Entspannungspausen und warme Bäder können Massagen helfen, die Muskulatur zu lockern und Körper und Seele wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Was steht in anderen Ländern an den Weihnachtsfeiertagen auf dem Tisch. Welches sind beliebte Spezialitäten, die an den Weihnachtsfeiertagen auf den Tisch kommen? In welchen Ländern kommt das Christkind, der Weihnachtsmann oder Väterchen Frost? Wir haben die Weihnachtstraditionen von den Nachbarländern zusammengefasst.
Für welche Dinge im Leben sind Sie dankbar? Es gibt so viele Dinge, für die wir dankbar sein können, und doch nehmen wir sie oft als selbstverständlich hin. Wir müssen lernen, auch die kleinen Dinge wertzuschätzen. Das braucht Übung. Mit welchen Tipps lässt sich Dankbarkeit am besten in den Alltag integrieren?