Wie kann ich gesund und glücklich älter werden? Um diese Frage dreht sich die Trend-Bewegung „Longevity“. Dabei geht es weniger um Produkte, sondern um Erkenntnisse für eine nachhaltige Lebensgestaltung. Sorgen Sie bereits im jungen Alter durch Ernährung, Sport und Co. für einen gesunden Alterungsprozess vor.
Sporternährung ist eine auf die Bedürfnisse des Sportlers ausgerichtete Ernährungsform. Sie dienst dem Aufbau und der Erhaltung der Leistungsbereitschaft und des Wohlbefindens. Dies gilt für den Spitzensport, aber auch für den Hobby und Breitensport. Dabei unterscheidet man in der Sporternährung zwischen der Basisernährung und der Ernährung vor, während und nach dem Wettkampf.
Schlaf wird als vergeudete Zeit empfunden – dabei ist er doch für unseren Körper und unsere Psyche lebensnotwendig. Auch unser Gedächtnis, unser Wissen und unsere Fähigkeiten hängen stark davon ab, ob wir ausreichend und entspannt schlafen. Das Erlernen von Fähigkeiten oder Wissensinhalten setzt die Behaltensfähigkeit voraus. Bis ins hohe Alter ist das menschliche Gehirn in der Lage, neues Wissen zu verarbeiten und zu speichern.
Die Salbe sollte schon bei den alten Griechen bei nervösen Leiden, Magenbeschwerden und Blähungen Abhilfe schaffen. Bei Säuglingen und Kleinkindern wurde sie als Schnupfensalbe, sowie bei Verrenkungen und Wunden eingesetzt. Als Teeaufguss verwendet man Majoran bei Nervenkrankheiten, Erkältungen, Verdauungsbeschwerden mit Blähungen und Krämpfen, Heuschnupfen und auch bei Mundschleimhautentzündungen.
Etwa jeder fünfte Deutsche leidet an erhöhtem Blutdruck. Mit steigender Tendenz. Sind die Werte dauerhaft über 140/90, dann bezeichnet man dies mit Hypertonie und die Gefahren daraus sind Schlaganfall, Herzinfarkt, Niereninsuffizienz, Augenschäden und Demenz. Das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden, ist bei Bluthochdruck um das 8-10fache erhöht.Welche Grundregeln sollen Hochdruck-Patienten beachten?
Nach Statistiken verunglücken jährlich 1,6 Mio. Kinder im Haus oder direkt vor der Haustür. Häufige Unfallrisiken sind hierbei Stürze, Vergiftungen, Verbrühungen und Verbrennungen. Gerade vorweihnachtliche Erledigungen wie Basteltätigkeiten, Aufbau der weihnachtlichen Wohnungsdekoration und Backen sind besonders für Kinder mit Unfallgefahren verbunden. Es ist ratsam trotz Hektik wichtige Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
Spätestens mit 70 Jahren leidet jeder zweite Bundesbürger unter Osteoporose. Die Krankheit verursacht brüchige Knochen und starke Schmerzen. Am häufigsten sind Frauen in den Wechseljahren betroffen. Regelmäßige Bewegung ist empfehlenswert. Welche Sportarten sind bei Knochenschwund hilfreich?
Mit einfachen Maßnahmen kann man typischen Winterkrankheiten, wie Schnupfen, Husten und Heiserkeit, vorbeugen und die körpereigene Immunabwehr rechtzeitig stärken. Dazu gehören eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung an der frischen Luft, Entspannung und genügend Schlaf. Daneben gibt es noch ein paar weitere Tipps.
Eltern wünschen sich, dass Kinder eine glückliche Schulzeit erleben. Wie kann man das Kind beim Lernen fördern und für die Hausaufgaben motivieren? Wie kann man den Nachwuchs zugleich zu mehr Selbstständigkeit anleiten? Wir stellen ein paar hilfreiche Tricks für das Lernen des Nachwuchses vor.
Besonders empfehlenswert sind die Stationen des Sonnenwegs, um durchzuatmen, zu entspannen und zu meditieren. Auf dem Klostergelände befindet sich ein Gartenlabyrinth und ein Teich mit Rundweg mit einer besonderen Installation, um das Element Wasser auf außergewöhnliche und einmalige Weise erfahrbar zu machen. Dazu können Sie die ganzjährig geöffnete Krippenausstellung des in Oberschwaben gelegenen Franziskanerinnenklosters besichtigen.