Wie kann ich gesund und glücklich älter werden? Um diese Frage dreht sich die Trend-Bewegung „Longevity“. Dabei geht es weniger um Produkte, sondern um Erkenntnisse für eine nachhaltige Lebensgestaltung. Sorgen Sie bereits im jungen Alter durch Ernährung, Sport und Co. für einen gesunden Alterungsprozess vor.
Joghurt, Buttermilch, Molke, Kefir oder Saure Sahne sind bekannte und beliebte Milchprodukte. In der Werbung wird für diese Produkte mit wissenschaftlichen Begriffen geworben, die Verbraucher nur zum Teil verstehen. In diesem Begriffsdschungel möchte die kleine Sauermilchwarenkunde für Transparenz sorgen. Wie entsteht beispielsweise der Joghurt und was sind probiotische Produkte?
Von entscheidender Bedeutung für den Saunaeffekt sind das Wechselspiel zwischen warmen und kalten Reizen und die richtige Durchführung der kalten Wasseranwendungen, wenn der Körper durch den Saunagang erhitzt ist. Knieguss, Schenkelguss und einfacher Vollguss eignen sich am besten zur selbstständigen Durchführung. Lesen Sie über die Durchführung und die Wirkung der einzelnen Güsse.
Zunehmend werden Schmerzbehandlungen ergänzt um die sogenannte Kältetherapie (Cryotherapie). Diese kann bei der Abschwellung und Schmerzlinderung helfen. In erster Linie wirkt die Kältetherapie entzündungshemmend. Auch werden Spannungszustand, Durchblutung und Stoffwechsel der Muskulatur beeinflusst.
Rauf aufs Rad: Strampeln fördert die Gesundheit. Ob Herz, Gelenke oder Gehirn – Radfahren ist ideal, um fit zu bleiben. Doch nicht nur sportliche Gründe sprechen für eine Radtour. Auf dem Sattel künnen Sie die Natur erleben, die Gedanken schweifen und die Seele zur Ruhe kommen lassen.
Heutzutage klagen viele Menschen über Dauerstress, Hektik und zu hoher Arbeitsbelastung. Das Gegenstück dazu, das Bore-out, kennt dagegen kaum jemand. Was sich eigentlich als Traumzustand darstellt, entpuppt sich im Detail doch nicht als ein Idealzustand. Langeweile, Unterforderung oder Desinteresse am Arbeitsplatz können Stress verursachen und den Betroffenen krank machen.
Salzburg ist eng mit Wolfgang Amadeus Mozart verbunden. Das Haus im Herzen der Salzburger Altstadt lockt jedes Jahr Tausende Besucher aus aller Welt an. Zahlreiche Ausstellungsstücke aus Mozarts Leben können im dortigen Museum besichtigt werden. Eine Fülle an Sehenswürdigkeiten können in Salzburg entdeckt werden. Beispielsweise die historische Altstadt, Festung Hohensalzburg, Salzburger Dom oder das Schloss Hellbrunn.
Sauerampfer verleiht mit seiner säuerlichen Würze vielen Gerichten, wie Suppen und Salaten, einen besonderen typischen Geschmack. Die Pflanze wird auch bei Verdauungsproblemen und für Entschlackungskuren als Tee oder Teeaufguss verwendet. Sauerampfer enthält einen hohen Anteil an Vitamin C, doch auch Kaliumhydrogenoxalat. Bei hohem Verzehr der Blätter kann es deshalb zu einer Oxalatvergiftung kommen.
Halskratzen, Husten und Schnupfen hat keiner gern. Erwachsene erkälten sich durchschnittlich etwa zwei- bis viermal pro Jahr. Kinder sind meist doppelt betroffen. In den kühleren Monaten ist es besonders wichtig, sich vor Erkältungskrankheiten zu schützen. Einige einfache Verhaltensregeln und Tipps können helfen.