Anzeige
Morgenstunde

Longevity – Gesund und aktiv älter werden

Wie kann ich gesund und glücklich älter werden? Um diese Frage dreht sich die Trend-Bewegung „Longevity“. Dabei geht es weniger um Produkte, sondern um Erkenntnisse für eine nachhaltige Lebensgestaltung. Sorgen Sie bereits im jungen Alter durch Ernährung, Sport und Co. für einen gesunden Alterungsprozess vor.

Liegestuhl
REISE & FREIZEIT

Reisetipps für einen gesunden Rücken

Vor allem typische Schmerz-Gefahren wie lange An- und Rückreise, schweres Gepäck und weiche Hotelbetten, aber auch eine falsche Haltung im Liegestuhl beanspruchen den Rücken stark, ohne dass Betroffene es sofort bemerken. Die Verspannungsschmerzen treten häufig erst am nächsten Tag auf und beeinträchtigen das Urlaubsvergnügen.

Kalt-/Warmkompresse
RATGEBER

Heiß und kalt: Bei Sportverletzungen wirkt beides

Muskelzerrungen, Verstauchungen, Bänderdehnungen, Prellungen, Sehnenrisse – beim Sport sind schmerzhafte Verletzungen häufig. Je früher die Behandlung beginnt, desto eher ist der Betroffene wieder fit. Vor allem Eis- oder Kältepackungen können Schmerzen rasch lindern und Schwellungen zum Abklingen bringen. Aber auch Wärme hat positive Effekte.

Tomaten
ERNÄHRUNG

Tomaten – unser beliebtestes Gemüse

Die Tomate ist aus der deutschen Küche nicht mehr wegzudenken und steht an der Spitze unserer Gemüse-Hitliste. Tomaten sind nicht nur sehr schmackhaft, sondern auch nährstoffreich. Sie versorgen uns mit zahlreichen Vitaminen und Mineralstoffen, insbesondere mit Vitamin C und Kalium. Sie gehören außerdem zu den kalorienärmsten Gemüsesorten. Somit eignet sich die Tomate auch hervorragend für die Diätküche.

Laufen
WELLNESS & FITNESS

Sport trotz Erkältung?

Sport stärkt die körpereigene Abwehrkraft und kann daher auch vor Erkältung schützen. Doch oft bleibt einem eine Erkältung in den Übergangsmonaten nicht erspart. Die Nase läuft, die Schleimhaute sind angegriffen, der Hals kratzt, dazu Gliederschmerzen und trotzdem möchte man gerne ins Fitnessstudio gehen oder eine Runde Joggen. Bei Erkältung sollte man einen Gang runterschalten.

PC Maus
GESUNDHEIT

RSI-Syndrom: Hilfe bei Tennis- oder Mausarm

Viele Menschen setzen jeden Tag acht Stunden oder mehr am Computer und verharren in festen Positionen. Schnell können deshalb Fehl- und Überlastungen an Hand und Arm auftreten. Nach Schätzungen sind über fünf Millionen Deutsche unter dem sogenannten Mausarm betroffen. Welche vorbeugenden Maßnahmen und Therapien sind empfehlenswert?

Alpengarten
HEILPFLANZEN

Rundgang im Alpengarten

Viele schöne und interessante Pflanzen können in einem Alpengarten entdeckt werden. Dort sind viele Pflanzen der Alpenflora zu finden, die sich an die rauen alpinen Lebensräume der Alpen angepasst haben. Wir stellen einige Pflanzen vor, wie die Akeleiblättrige Wiesenraute, Schneeheide, Feldthymian, Blauer Eisenhut, Fingerkraut, Heidenelke, Braunelle, Teppich-Schleierkraut, Bach-Steinbrech, Aurikel und das Alaska-Wohlverleih.

Drachensteigen
HERBST

Herbstzeit ist auch Zeit zum Drachensteigen

Gemeinsam einen Drachen steigen lassen ist vor allem in der Herbstzeit ein großer Spaß. Trocken sollte das Wetter sein und eine kleinere Brise sollte schon vorhanden sein. Dann ist es immer wieder schön, wie die bunten Drachen durch die Lüfte sausen. Wer gerne Handwerken mag und ein wenig Geduld mitbringt, kann sich auch selber ein Drachen basteln.

Weihnachtskrippe
WINTER

Weihnachtstraditionen und Weihnachtsessen aus aller Welt

Was steht in anderen Ländern an den Weihnachtsfeiertagen auf dem Tisch. Welches sind beliebte Spezialitäten, die an den Weihnachtsfeiertagen auf den Tisch kommen? In welchen Ländern kommt das Christkind, der Weihnachtsmann oder Väterchen Frost? Wir haben die Weihnachtstraditionen von den Nachbarländern zusammengefasst.

die Morgenroutine genießen
SERVICE & HILFE

Was kann man von Shaolin Mönchen lernen?

In Beruf und Freizeit soll alles schnell gehen. Multitasking ist weit verbreitet, führt aber entgegen der landläufigen Meinung zu Stress, Effizienz- und Produktivitätsverlusten sowie zu erheblichen Konzentrations- und Leistungseinbußen. Umso wichtiger ist es, sich auf die Aufgabe zu konzentrieren. Was können wir von den Techniken der Shaolin-Mönche lernen?