Wie kann ich gesund und glücklich älter werden? Um diese Frage dreht sich die Trend-Bewegung „Longevity“. Dabei geht es weniger um Produkte, sondern um Erkenntnisse für eine nachhaltige Lebensgestaltung. Sorgen Sie bereits im jungen Alter durch Ernährung, Sport und Co. für einen gesunden Alterungsprozess vor.
Lange Reisen führen bei vielen Menschen zu Verspannungen. Aber auch bei kürzeren Auto- oder Bahnfahrten haben viele Menschen damit zu kämpfen. Eine falsche Sitzhaltung und mangelnde Bewegung sind häufig die Ursachen. Damit der Urlaubstrip nicht zur Qual wird, haben wir einige Tipps für richtiges Sitzen und Übungen während der Reise zusammengestellt.
Viele gesundheitliche Beschwerden können sehr wirksam und ohne Nebenwirkungen durch altbewährte Hausmittel statt teurer Medikamente therapiert werden. Dabei kann schon ein Griff in den Kühlschrank Linderung bringen. Denn hier schlummert ein wirkungsvolles Heilmittel: Quark.
Rund zehn Prozent der Bevölkerung entwickeln irgendwann in ihrem Leben eine Soziale Phobie. Sie sind getrieben von dem Gedanken, dass sie peinlich sein oder sich blamieren und von anderen negativ bewertet werden könnten. Ihre Angst vor Blamage kann sich bis zur Panikattacke steigern. Manche versuchen ihr Leid in Alkohol zu ertränken oder greifen zu Beruhigungsmitteln, die Angst aber bleibt. Fast jeder zweite wird depressiv.
Es sind vor allem die Bitterstoffe im Wermut, die für seine therapeutische Wirkung und zugleich den herben Geschmack verantwortlich sind. Diese Bitterstoffe fördern den Gallefluss und werden auf gegen schmerzhafte Muskelkrämpfe der Gallenwege eingesetzt. Wermut fördert durch seine sekretionsfördernde Wirkung auch die Fettverdauung. Deshalb ist Wermut ist ein beliebtes Heilkraut bei Magen-, Darm- und vor allem Gallebeschwerden.
Das Naturheilverfahren wurde nach seinem Begründer Johann Schroth benannt und ist eine Kombination verschiedener naturheilkundlicher Reize zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Das Ziel der Ernährungskur ist den kranken Organismus von der Verdauungsarbeit zu entlasten und den Stoffwechsel zu entschlacken. In der Kur sollen neben der Entgiftung des Körpers auch die Selbstheilungskräfte gefördert werden.
Die Haut eines Neugeborenen ist drei bis fünf Mal dünner als die Haut eines Erwachsenen. In den ersten Wochen nach der Geburt ist die zarte Babyhaut daher sehr empfindlich gegenüber Belastungen von außen, benötigt besondere Pflege und ausreichenden Schutz. Manchmal macht die zarte Babyhaut Probleme: Neugeborenenakne, Milien, Storchenbiss, Blutschwamm und Milchschorf.
Einer der beliebtesten Symbole der Weihnachtszeit ist der Weihnachtsbaum. Welcher Baum passt am besten zu den eigenen Wünschen? Was unterscheiden Nordmanntanne, Fichte, Edeltanne, Blaufichte und Douglasie? Wie bleibt der Weihnachtsbaum lange frisch und woher kommt die Tradition?
An einem Tag scheint die Herbstsonne über das Land und lässt die Wälder farbenfroh leuchten. Doch schon am nächsten Tag ist oft alles grau in grau mit feinem Nieselregen und kaltem Wind. Genau dieser Wechsel innerhalb weniger Tage macht vielen Menschen zu schaffen. Schnupfen, Erkältung oder ein Stimmungstief können die Folge sein. Mit ein paar Tipps stärken Sie das Immunsystem und kommen gesund und munter durch die Jahreszeit.
Dass Cola und Limonade viel Zucker enthält, wissen wohl die meisten. Doch wie sieht der Zuckergehalt bei Fruchtsäften und bei Erfrischungsgetränken aus, auf deren Etikett „weniger süß“ oder „zuckerreduziert“ steht. Wie schaffen Sie einen Zuckerentzug und was sind die Vorteile und Begleiterscheinungen?