Anzeige
Morgenstunde

Longevity – Gesund und aktiv älter werden

Wie kann ich gesund und glücklich älter werden? Um diese Frage dreht sich die Trend-Bewegung „Longevity“. Dabei geht es weniger um Produkte, sondern um Erkenntnisse für eine nachhaltige Lebensgestaltung. Sorgen Sie bereits im jungen Alter durch Ernährung, Sport und Co. für einen gesunden Alterungsprozess vor.

Quecke
HEILPFLANZEN

Heublumen

Unter Heublumen versteht man das Gemisch verschiedenster getrockneter Wiesenkräuter. Um sie zu gewinnen, werden geeignete Wiesen gemäht, anschließend wird die Ernte getrocknet und gesiebt. Je nach Standort ist die Zusammensetzung verschieden, weshalb Heublumen in der Pharmazie keine eindeutig nachgewiesene Wirkung zugeschrieben werden. Anwendungsformen sind der Heublumensack und das Heublumenbad.

Massage
GESUNDHEIT

Manuelle Lymphdrainage – Nie mehr dicke Augen und schwere Beine

Haben Sie morgens oft geschwollene Augen, leiden Sie an Cellulite, schweren Beinen oder auch an Pickeln? Dann ist neben anderen Ursachen möglicherweise Ihr Lymphfluß gestört. Die sogenannte Lymphdrainage, eine Streichelmassage, kann dann wahre Wunder wirken. Durch die sanfte Massage können die Schwellungen aufgelöst werden, angestaute Flüssigkeit verteilt sich gleichmäßig.

Quinoa
ERNÄHRUNG

Quinoa – das kerngesunde Korn der Inkas

Ein ideales Lebensmittel für Menschen, die sich für eine ausgeglichene und nährwerthaltige Ernährung interessieren: Quinoa (sprich: Kinowa), die Körnerfrucht aus Südamerika, bereichert auch bei uns den Speiseplan in der gesunden Küche. Als Beilage wie Reis, als herzhafter Auflauf oder süßes Pfannengericht. Auch zur Beimischung in Suppen und Eintöpfen eignet sich das Inkakorn.

Nordic Walking
WELLNESS & FITNESS

Nordic Walking

Werden Sie aktiv mit Nordic Walking – Ihrem Herzen zuliebe. Immer mehr Deutsche, ob jung oder alt, haben das Nordic Walking für sich entdeckt. Egal, ob alleine oder in der Gruppe, ob mit oder ohne Stöcke, es wird bei Wind und Wetter „gewalkt“. Denn Nordic Walking ist das ideale Herz-Kreislauf-Training und darüber hinaus auch noch sehr gelenkschonend. Wir geben Ihnen im Artikel Tipps zu Training und Ausrüstung.

Weihnachtsmann
WINTER

Typische Unfallgefahren bei Weihnachtsvorbereitungen vermeiden

Nach Statistiken verunglücken jährlich 1,6 Mio. Kinder im Haus oder direkt vor der Haustür. Häufige Unfallrisiken sind hierbei Stürze, Vergiftungen, Verbrühungen und Verbrennungen. Gerade vorweihnachtliche Erledigungen wie Basteltätigkeiten, Aufbau der weihnachtlichen Wohnungsdekoration und Backen sind besonders für Kinder mit Unfallgefahren verbunden. Es ist ratsam trotz Hektik wichtige Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.

Spaziergang
HERBST

Erkältungsvorbeugung im Herbst

Mit dem Herbst kommen die kühlen Tage. Herbstzeit ist Erkältungszeit mit Husten, Heiserkeit und Schnupfen. Unangenehmen Erkältungen entgeht man am besten durch eine gründliche Vorbeugung – von der Händehygiene über gesunde Ernährung und Trinken, Wechselduschen, regelmäßiger Bewegung hin zu ausreichend Schlaf und Ruhezeiten.

schlafen
SERVICE & HILFE

Hilfe bei Schnarchen

Meistens tun es Männer, aber auch Frauen sind davor nicht gefeit: das Schnarchen. Nicht nur der Bettnachbar leidet unter dem lauten Schnarchen und stellt die Beziehung in Frage, wenn es wieder sehr laut wird. Auch der Schläfer selbst hat alles andere als einen erholsamen Schlaf. Sein gesundheitliches Risiko steigt beträchtlich. Was kann dagegen getan werden?

Ochsenhausen in Oberschwaben
REISE & FREIZEIT

Ausflugsziel: Ochsenhausen in Oberschwaben

Fährt man nach Ochsenhausen ist schon von weitem die gewaltige Anlage der ehemaligen Benediktiner-Reichsabtei zu sehen. Das Ende des 11. Jahrhunderts gegründete Kloster Ochsenhausen liegt oberhalb der Rottum an der Oberschwäbischen Barockstraße und ist eine der großen, barocken Klosteranlagen Südwestdeutschlands.

Bakerzyste
RATGEBER

Bakerzyste

Die Bakerzyste ist eine mit Flüssigkeit gefüllte Aussackung der Kniekehle. Indirekt zeigt die Verdickung in der Kniekehle eine Schädigung des Kniegelenks an. In vielen Fällen stellt sich die Bakerzyste als Folge eines unentdeckten Meniskus- oder Kreuzbandanrisses durch den Sport heraus. Die Behandlung der Baker-Zyste sollte in Verbindung eines möglichen Knieschadens betrachtet werden.