Ein kurzer Piks und schon brennt, beißt und tut es weh. Insektenstiche gehören eindeutig nicht zu den schönen Seiten des Sommers. Doch es kommt auch darauf an, welches Insekt zugestochen hat. Nicht jeder Insektenstich ist gleich schmerzhaft und folgenreich. Die meisten Insektenstiche sind eher harmlos und ungefährlich. Der Stich juckt zwar unangenehm, doch er ist nach kurzer Zeit wieder verschwunden. Empfehlenswert ist den Stich mit Jod oder Alkohol zu desinfizieren und vor Schmutz zu schützen. Kratzen Sie nicht, um eine bakterielle Infektion zu vermeiden.
Warum werden die Insekten angelockt?
Mücken locken wir mit unserem Körpergeruch und der Luft, die wir ausatmen an. Kosmetika und Parfüms können den Effekt noch verstärken. Wespen und Bienen werden gerne von Getränken und Lebensmitteln auf dem Tisch angelockt, daneben auch auch gerne von Blumen auf dem Gartentisch. Während sich Bienen, Hummeln und Wespen mit ihrem Stachel verteidigen wollen, stechen Mücken wegen unserem Blut. Sie wollen das Blut mit dem darin enthaltenen Eiweiß, damit die Eier der Stechmücken-Weibchen reifen.
Wann muss man zum Arzt?
Ist die Reaktion auf einem Stich außergewöhnlich stark und geht über eine normale Schwellung an der Einstichstelle hinaus oder wenn zusätzlich an anderen Körperstellen plötzlich Quaddeln auftreten, dann sollten Sie sich Rat bei einem Arzt holen. Beschwerden wie Schwindel, Übelkeit, Atemnot oder Herzrasen können Bestandteil einer allergischen Reaktion sein. Allergiker müssen bei einem Wespen- oder Bienenstich sofort zum Arzt gehen. Eine Sicherheit bietet ein Notfall-Set.
Insekten und ihre Stiche
Biene: Ein Bienenstich ist meist sehr schmerzhaft. Die Biene überlebt den Stich nicht und der Stachel bleibt in der Haut des Menschen stecken. Am besten den Bienenstachel möglichst weit unten anfassen, damit der Giftsack nicht zerplatzt und den Stachel entfernen. Wichtig dabei ist, sich vorab die Hände zu desinfizieren, damit es zu keiner bakteriellen Verunreinigung kommen kann. Um die Einstichstelle bilden sich gerötete Schwellungen. Ein Bienenstich sollte nicht unterschätzt werden, da er starke allergische Reaktionen auslösen kann.
Wespe: Auch bei der Wespe darf ein Stich wegen der möglichen allergischen Reaktion nicht unterschätzt werden. Es verbleibt kein Stachel in der Haut, da die Wespe ihren Stachel nach dem Stich aus der Haut herausziehen kann. Ein Stich kann die Haut zu einer dicken Quaddel anschwellen lassen.
Hummel: Diese sticht eher selten zu. Oft nur wenn die Hummel sich bedroht fühlt. Der Stachel hat keinen Widerhaken und bleibt deshalb nicht in der Haut stecken. Die Folge eine Stiches sind Schmerzen, Rötungen, Juckreiz und Schwellungen. Für Allergiker besteht die Gefahr einer allergischen Reaktion.
Hornisse: Zwar kommt es bei Hornissen eher selten zu Stichen, doch diese können äußerst schmerzhaft und gefährlich sein. Da der Stachel nicht in der Haut verbleibt, können Hornissen mehrfach stechen. Stiche können, insbesondere bei Kindern, ohne vorliegende Allergie zu lebensbedrohlichen Situationen führen.
Mücke: Nach dem Mückenstich ist die Stichstelle gerötet und ein lästiger Juckreiz ist vorhanden. Nach kurzer Zeit schwillt der Mückenstich an. Es bildet sich eine Quaddel.
Bremse: Sie ist besonders bei schwüler Witterung aktiv. Der Bremsenstich ist sehr schmerzhaft, mit einer deutlichen Rötung und Schwellung um die Einstichstelle. Kleine Blutergüsse an der Einstichstelle bleiben lange Zeit sichtbar. Oft tritt starker Juckreiz auf.
Stechfliege: Sie wird auch Wadenstecher genannt. Der Stich ist schmerzhaft und wird daher in der Regel sofort bemerkt. Die Stichstelle ist blutig unterlaufen und schwillt an. Es bildet sich eine starke Quaddelbildung mit Rötung und Schwellung um die Einstichstelle.
Wie schützt man sich vor Mücken und Insektenstiche?
Tragen Sie besser helle Kleidung, die möglichst viel Haut bedeckt. Verwenden Sie für die Garten- und Grillparty möglichst dezentes Parfüm und duschen Sie vorher mit einen nicht sehr stark duftenden Duschgel. Essens- und Getränkereste sollten nicht zu lange auf dem Tisch verweilen.
Beachten Sie beim Sonnen- und Insektenschutz die Reihenfolge. Zuerst wird die Sonnencreme aufgetragen, dann etwa 20 Minuten gewartet, bis der UV-Schutz eingezogen ist. Danach können Sie Insektenschutzmittel verwenden. Repellents sind hierbei Wirkstoffe, welche Stechmücken, Zecken und andere stechende Insekten vom Körper fernhalten und Stiche und Bisse verhindern. Die Anwendungshinweise müssen genau beachtet werden, denn zu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören lokale Hautreaktionen. Eine alternative sind pflanzliche Stoffe und ätherische Öle.