Anzeige

Übergewicht im Kindesalter frühzeitig behandeln

Übergewicht macht Kindern das Leben schwer. Neben psychischen Problemen können auch gesundheitliche Schäden die Folge sein. Wie können Eltern gemeinsam mit ihren Kindern das Übergewicht bekämpfen?

Fastfood

Übergewicht gehört zu den weltweit am schnellsten wachsenden Gesundheitsrisiken. In Deutschland gilt bereits jedes fünfte Kind und jeder dritte Jugendliche übergewichtig. Problematisch sind nicht nur Hänseleien, die das Leben zur Hölle machen können, sondern gesundheitliche Probleme. Die Gefahr an Diabetes, Blutdruck, Stoffwechsel- und Gelenkprobleme zu erkranken, ist besorgniserregend. Außerdem leiden die Gelenke unter dem hohen Gewicht und verschleißen schneller.

Wann übergewichtig?

Als übergewichtig gelten Kinder, die mehr als vierzig Prozent über dem sogenannten längenbezogenen Referenzgewicht liegen. Um Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen zu definieren wurden von Gesundheitsexperten BMI-Referenzwerte erarbeitet. Damit werden bei der Beurteilung des BMI-Wertes neben dem Körpergewicht und der Größe auch das Geschlecht und das Alter berücksichtigt.

Eigentlich benötigt man für die Bestimmung von Übergewicht weder Waage noch Maßstab. Übergewicht kann man sehen. Dicke Kinder haben oft Schwangerschaftsstreifen und bei Jungen kann eine Brust-Entwicklung gesehen werden. Bei großen Fettansammlungen im Bauchbereich sollten Eltern mit ihren Kindern einen Arzt aufsuchen und sich beraten lassen. Kinder sollten ihr Übergewicht möglichst so früh wie möglich verlieren, denn als Jugendlicher fällt es wesentlich schwerer, Gewicht zu reduzieren.

Gründe des Übergewichts

Manche Kinder können immerzu essen ohne dick zu werden. Andere nehmen trotz wenigen Naschereien schnell zu. Die Ursachen für Übergewicht im Kindesalter sind teilweise genetisch bedingt. Bei übergewichtigen Kindern sind häufig Eltern oder Opa oder Oma übergewichtig. Doch diese geben nur die Veranlagung für das Übergewicht weiter. Im Detail führen mangelnde körperliche Bewegung und eine zu fettreiche Ernährungsweise zu dem überdurchschnittlich hohen Körpergewicht. Wer sich kaum bewegt und stundenlang daheim vor dem Fernseher oder Computer sitzt, verbraucht kaum Kalorien. Einseitige, fett- und kalorienreiche Ernährung wie Fastfood, Pommes-frites, Pizza, Süßigkeiten, Kuchen, süße Getränke und andere Knabbereien, fördern das Übergewicht zusätzlich.

Anzeige

Tipps und Hilfestellungen

Wer übergewichtig ist, wird oft von anderen gehänselt oder schief angeschaut, kann nicht richtig mitmachen bei Sport und Spiel und fühlt sich oft einfach nicht wohl in seiner Haut. Dazu kommen meist noch gesundheitliche Probleme hinzu. Eltern sollten in solch einer Konstellation weniger mit Ermahnungen, Verboten oder Vorwürfen kommen, sondern unterstützen, damit Übergewicht im Kindesalter erst gar nicht entsteht bzw. das Gewicht reduziert und langfristig stabilisiert wird. Empfohlene Gegenmaßnahmen sind gesunde Ernährung und viel Bewegung.

Eltern sollten Vorbild sein und Kinder unbedingt an eine gesündere Ernährung und strukturiertes Essen gewöhnen. Dazu gehören ausgewogene und regelmäßige Mahlzeiten: Angefangen mit einem gesunden Frühstück über ein Mittagessen mit viel Gemüse, dazu Kartoffeln, Nudeln oder Reis sowie ein kleines Stück Fleisch oder Fisch, einer kleinen Zwischenmahlzeit mit Obst oder Joghurt bis zu einer kleinen Brotmahlzeit abends. Süßigkeiten sind nicht grundsätzlich verboten, sollten aber etwas Besonderes sein.

Draußen rumtoben, rennen, Fahrrad fahren und klettern – Wichtig für Kinder ist vor allem regelmäßige Bewegung. Am Wochenende sollten sich die Eltern gemeinsam mit ihren Kindern in Bewegung setzen. Sei es mit einer Radtour, Spaziergang oder Schwimmen gehen. Auch an anderen Tagen sollte der Nachwuchs sich in Sport und Spiel bewegen und damit dem Übergewichts-Risiko vorbeugen.

Wann ist eine Therapie notwendig?

In gewissen Fällen ist Hilfe von außen sinnvoll. Der Kinder- bzw. Hausarzt sollte prüfen, ob das Kind abnehmen muss und dazu eine Therapie notwendig ist. In gewissen Fällen kann ein ambulantes oder stationäres Behandlungsprogramm wichtig werden. Heutzutage gibt es verschiedene Therapieprogramme und Therapieansätze zur Behandlung von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen. Diese werden von Ärzten, Ernährungsberater, Psychotherapeuten und Organisationen wie Krankenkassen, Verbraucherzentralen, Volkshochschulen, Vereine oder Gesundheitsämter, Kliniken und Universitäten angeboten.

Grundsätzlich gilt: Ob ein Kind auf lange Sicht erfolgreich abnimmt und sich gesünder ernährt, steht und fällt mit der Unterstützung durch die Familie!

Anzeige